Thermische Trennung

Farrat setzt den Standard für marktführende statische und thermische Leistungen in thermischen Trennungen

Seit mehr als 62 Jahren ist Farrat für die internationale Bauindustrie als Anbieter von technischen Speziallösungen tätig. Das Unternehmen bietet Lösungen für Schallschutz, Vibrationskontrolle und Wärmeschutz in Gebäuden. Der Hauptsitz von Farrat befindet sich in Manchester, England. Hier betreibt Farrat eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Entwicklung technischer Innovationen für eine Reihe von Anwendungsbereichen in der Baubranche vorweisen kann.

Der Durchbruch von Farrat vor 15 Jahren veränderte die Art und Weise, wie britische Planer und Stahlbauer an die Planung von Verbindungselementen herangehen, indem sie eine zertifizierte thermische Trennplatte einführten, die Ingenieuren und Architekten eine enorme Planungsfreiheit ermöglichte. Mit dem STRUKTRA™-Portfolio an thermischen Trennplatten müssen Konstrukteure nun keine Anschlüsse mehr passend zur thermischen Entkopplung entwerfen. Stattdessen passt sich die thermische Trennplatte den Anschlüssen an, da die STRUKTRA™-Reihe in der Praxis wie eine einfache Dichtungsplatte behandelt werden kann. Hierbei ist keine spezielle Planungssoftware erforderlich.

Neben der einfachen Anwendung reduziert eine 25 mm dicke STRUKTRA™-Platte den Gesamtmaterialbedarf für das Bauprojekt und bietet gleichzeitig eine gleichwertige oder bessere thermische Entkopplung im Vergleich zu herkömmlichen, dickeren, unflexiblen Lösungen. Farrat’s leitender Ingenieur für die DACH-Region, Atilla Akarcay, erklärt: „Es gibt auf dem Markt die Annahme, dass 80 oder 120 mm dicke mechanische Verbindungen die einzige Möglichkeit sind, Wärmebrücken an Verbindungselementen zu verhindern. Wir haben im Laufe der Jahre in Tausenden von Projekten immer wieder bewiesen, dass wir die Dicke der thermischen Trennung von 80 mm auf 25 mm reduzieren können und die STRUKTRA™ Materialien sowohl statisch als auch thermisch besser funktionieren.“

Der aktuellste Beweis dafür ist eine unabhängige Studie des renommierten Fraunhofer Institut für Bauphysik, die zu dem Schluss kommt, dass bei einem Anschluss mit einer 25 mm dicken STRUKTRA™-Platte nicht nur ein hohes Maß an thermischer Leistung gewährleistet wird, sondern auch die erforderliche Dicke der Stahlendplatte drastisch reduziert wird. Es wird eine hohe Rotationssteifigkeit für freitragende Elemente erreicht, was wiederum die Möglichkeit bietet, die Anzahl der Anschlüsse für mögliche Wärmebrücken in einem Gebäude zu reduzieren. Herr Akarcay fährt fort: „Darüber hinaus reduzieren unsere Lösungen die Kosten und die Komplexität der Konstruktion und verbessern gleichzeitig die thermische und strukturelle Leistung der Verbindungen, wodurch energieeffiziente und nachhaltige Gebäude entstehen“.

Die STRUKTRA™-Produkte werden im Rahmen des Farrat-Qualitätssystems nach ISO 9001:2015 und der ISO 14001:2015-Zertifizierung hergestellt, sind extern geprüft und verfügen über die ETA 22/0333- und Passivhaus-Zertifizierung sowie über die SCI-Bewertung des Steel Construction Institute und die Zertifizierung des British Board of Agrément (BBA).

Farrat stellt auf der kommenden BAU in München aus, der „Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme“, die vom 17. bis 22. April stattfindet. Farrat wird während der gesamten Veranstaltung am bauforumstahl e.V.-Stand vertreten sein. CEO Oliver Farrell kommentierte den Eintritt von Farrat in die DACH-Region: „Unser Ziel, stets die Möglichkeiten der Technik zu erweitern, ist in unserer Unternehmenskultur verankert. Seit über sechs Jahrzehnten sind wir für unsere Fähigkeit bekannt, Schwingungen und thermische Energie in Gebäuden und Industriemaschinen zu kontrollieren.“ Er fügt hinzu: „Aber es ist die Art und Weise, wie wir dies Jahr für Jahr erreichen, die mich am meisten stolz macht. Unsere Mitarbeiter kennen sich nicht nur in ihrem Fachgebiet aus, sondern unterstützen während des gesamten Entwurfsprozesses eine Vielzahl von Kunden, darunter Planer, Architekten, Bauträger, Bauingenieure und Stahlkonstrukteure. Kontinuierlich entwickeln sie unsere Lösungen mit einer Leidenschaft, Bescheidenheit und Integrität, die uns von anderen unterscheidet.“

Das STRUKTRA™-Sortiment von Farrat umfasst TBK- und TBF-Materialien, die in gängigen Anschlussdetails für freitragende und gestützte Stahlbalkone, Geländer, Fassaden und Säulen verwendet werden können. Das feuerbeständige TBF-Material ist die erste tragende thermische Trennung mit der Klassifizierung A2, s1-d0.

Weiterführende Informationen zu den STRUKTRA™ Produkten sind auf der Webseite www.struktra.de erhältlich.

Farrat TBF übertrifft die statischen und feuerbeständigen Anforderungen

Nach der Markteinführung des weltweit ersten A2 bewerteten Wärmedämmelements hat Farrat die Leistungskriterien für das Farrat TBF-Produkt weiter geprüft und verbessert, um die strengen strukturellen Anforderungen von zwei Stunden bei 550⁰C Feuerbeständigkeit zu erfüllen und zu übertreffen.

Nachdem Farrat TBF von unabhängiger Seite A2,s1,d0 nach EN13501-1 getestet und zertifiziert wurde, haben wir in Zusammenarbeit mit einem Hersteller für feuerbeständigen Dämmschutzbeschichtungen Sondierungsprüfungen durchgeführt. Das Ziel war, die Leistung des Wärmedämmelements an einer geschützten Stahl-zu-Stahl-Verbindung zu testen.

„Farrat’s Tragende Thermische Trennungen“ sind ein wesentlicher Bestandteil für energie-effiziente Gebäude. Wenn Sie mehr über die Integration von thermischen Trennungen in konstruktiven Anschlüssen erfahren möchten, kontaktieren Sie Ute Janssen aus unserem Team oder rufen Sie uns unter der +41 56 511 21 14 an. Unsere Erreichbarkeit ist: Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr. 

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Erstgespräch, besuchen Sie unsere Webseite oder unser Informationsportal für „Tragende Thermische Trennungen“:

Ergebnisse

Unsere Ergebnisse zeigen, dass Farrat TBF nicht nur eine gute Leistung als Teil einer gegen Dämmschichtbildung geschützten Verbindung erbringt, sondern auch in der Lage ist, den Temperaturen von über 1000⁰C  2 Stunden lang zu widerstehen und dabei eine strukturelle Kompressionsleistung von 200 MPa @ 550⁰C beizubehalten. (29.000psi @ 392⁰F)

Dieses unvergleichliche Niveau der Tragwerksleistung bei einer thermischen Trennung mit hohen Temperaturen, zusammen mit der Feuerbeständigkeit und der Dämmleistung, macht es das Farrat TBF zur ersten Wahl für Konstrukteure und Ingenieure, die Wärmebrücken in Bauteilen beseitigen wollen, bei denen das Brandverhalten eine wichtige Rolle spielt.

Erfahren Sie mehr  mehr über das Brandverhalten von Farrat TBF-Wärmedämmelementen auf unserer Website, laden Sie das Datenblatt herunter, oder kontaktieren Sie unser technisches Team, um zukünftige Projekte direkt zu besprechen.

Farrat TBF fire test
Farrat TBF fire test

„Farrat’s Tragende Thermische Trennungen“ sind ein wesentlicher Bestandteil für energie-effiziente Gebäude. Wenn Sie mehr über die Integration von thermischen Trennungen in konstruktiven Anschlüssen erfahren möchten, kontaktieren Sie Ute Janssen aus unserem Team oder rufen Sie uns unter der +41 56 511 21 14 an. Unsere Erreichbarkeit ist: Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag von 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Erstgespräch, besuchen Sie unsere Webseite oder unser Informationsportal für „Tragende Thermische Trennungen“:

Informationen für Architekten
Informationen für Bauingenieure
Informationen für Einkäufer

Passivhaus-Zertifizierung für Farrat TBK Structural Thermal Break Platten

Farrat Farrat TBK Structural Thermal Breaks wurden vom Passivhaus-Institut als “Zertifizierte Passivhaus Komponente” ausgezeichnet.

Passivhaus ist der Standard für Energieeffizienz und zertifiziert Strukturen, Komponenten und Fachleute, die das Beste an Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit erreicht haben.

Die Kriterien für den Titel „Zertifizierte Passivhaus Komponente“ basieren auf zwei Kategorien:

  • Wohngesundheit und -komfort („Komfortkriterien“) und
  • Energiebilanz bei der praktischen Anwendung („Energiekriterien“)

Komponenten, die diese Zertifizierung tragen, wurden nach diesen Kriterien geprüft und haben einen hohen Standard in Bezug auf die Energieeffizienz. Dadurch wird sichergestellt, dass der spezifische Einsatz des Bauteils den wesentlichen Bedürfnissen und Funktionen der Fachleute (Architekten, Statiker, Techniker) entspricht, die es benötigen.

Farrat Structural Thermal Break Platten wurden in der Vergangenheit mehrfach zertifiziert. Dies ist jedoch die erste Farrat-Lösung, welche die Passivhaus-Zertifizierung erhalten hat sowie das Engagement von Farrat für die Entwicklung innovativer Hochleistungs-Baumaterialien mit bewährter Leistung unterstreicht.

Die Passivhaus-Zertifizierung fügt sich nahtlos in die Kernwerte von Farrat ein: Kundenservice Exzellenz, Verantwortung, Ambition und Qualität, indem sie Qualitätssicherung, Leistung und Vertrauen in die Fertigungsqualität gewährleistet.

Farrat’s Passivhaus zertifizierte Structural Thermal Breaks bieten dem Bauplaner eine robuste Lösung, um Energieverluste zu minimieren. Farrat Structural Thermal Breaks sind geeignet, um planare, lineare und punktuelle Wärmebrücken abzuschwächen und können überall dort eingesetzt werden, wo eine Durchdringung oder ein Übergang in einer Gebäudehülle vorhanden ist, um zur Erreichung von Gebäudeleistungsstandards beizutragen. Zu den Leistungsmerkmalen gehören niedrige Wärmeleitfähigkeit, hohe Druckfestigkeit und sehr begrenztes Kriechen unter Last.

Farrat Switzerland reduziert im neuen Valpraxis Projekt die Wärmeverluste mit Farrat Thermal Breaks

R3 Valpraxis, der Bau eines Industrie- und Verwaltungsgebäudes mit 6 Stockwerken, einem Attikaboden sowie 5 Untergeschossen.

Das von Parrat & D’Angelo Architekten entworfene Gebäude, bietet grosse Büroräumlichkeiten, welche auf 6 Stockwerken und 5 Untergeschossen verteilt sind, dazu gibt es auch einen grossen Attikaboden.

Die Farrat Switzerland AG wurde durch den Stahlbauunternehmer STEPHAN SA, Fribourg, beauftragt die thermische Trennung für tragende Bauteile zu liefern. Die Farrat Thermal Break Platten umfassten die Aufgabe, die Wärmeverluste zu minimieren und gleichzeitig hohe Lasten bzw. Momente aufzunehmen und in den Baugrund weiterzuleiten. Dafür wurden insgesamt 326 Farrat Thermal Break Hochleistungsdämmplatten eingesetzt.

Durch den Einsatz von FTB Platten welche die geringste Wärmeleitfähigkeit seiner Druckfestigkeitsklasse aufweisen, werden die Wärmeverluste über den auskragenden Bauteilen minimiert und die Anforderungen an den Feuchteschutz eingehalten.

Die Herausforderung unseres Auftraggebers war eine kostengünstige jedoch funktionierende Lösung zu finden welche auch hohe Lasten tragen kann. Um die optimale Lösung für STEPHAN SA zu ermitteln hat unser Bauingenieur, Atilla Akarcay, die Wärmebrückenberechnungen bei dem Projekt mit Hilfe von thermischen Simulationen detailliert durchgeführt und die Ergebnisse von unterschiedlichen Variationen miteinander verglichen. Dabei wurde die wirtschaftlichste Lösung für unseren Auftraggeber ermittelt.

„Wir haben uns an Farrat gewendet, um ein Material zu finden welches alle Anforderungen für dieses spezifische Projekt erfüllen kann. Die Zusammenarbeit zwischen dem Verkauf- und Designteams von STEPHAN SA und Farrat Switzerland war sehr effektiv was sehr dazu beigetragen hat, schnell die beste technische Lösung zu finden. Die Ingenieure von Farrat leisteten die gesamte technische Unterstützung, die wir für dieses Projekt benötigten und wir sind mit dem Ergebnis äusserst zufrieden. Vielen Dank an das gesamte Team für die Unterstützung!“ – Rui Gomes, Projektleiter STEPHAN SA.  

Der Auftraggeber kann sicher sein, dass er bei statischen sowie thermischen Fragenstellungen sich an uns wenden kann, wo eine massgeschneiderte Lösung für seine Herausforderung gefunden wird. Zudem hat Farrat nicht nur als Material- bzw. Produktlieferant agiert, sondern hat dem Auftraggeber bzw. seinem Fachplaner, technische Unterstützung und massgeschneiderte Lösung, von der Auftragserteilung bis hin zur Projektübergabe, angeboten.


Für detaillierte technische Informationen zu allen unseren Typen von Wärmedämmelementen besuchen Sie unsere Seite Wärmedämmelemente oder kontaktieren Sie uns.

Die Thermal Breaks von Farrat bieten dem Bauplaner eine robuste Lösung, um Energieverluste zu minimieren. Sie
können überall dort eingesetzt werden, wo eine Durchdringung bzw. Auskragung an der thermischen Gebäudehülle vorhanden ist.
Damit tragen sie dazu bei, den gewünschten Gebäudeleistungsstandard zu erreichen. Zu den Leistungsmerkmalen gehören niedrige Wärmeleitfähigkeit, hohe Druckfestigkeit und sehr begrenztes Kriechen unter Last.

Lesen Sie unseren Fachartikel „Balkonbefestigungen mit Farrat Thermal Break“.

Die Farrat Wärmedämmelemente reduzieren den Energieverlust im neuen Londoner „City Cluster“

22 Bishopsgate ist eines von 13 bedeutenden Bauprojekten, welches die Skyline von London bis 2026 verändern soll.

Das von PLP Architekten entworfene 22 oder „Twentywto“ Bishopsgate ist mit 278 Metern Höhe der höchste Turm der City of London, innerhalb des neuen ‚City Cluster‘ der Finanzbezirke.
Der Turm bietet über 110‘000 Quadratmeter Bürofläche und kann bis zu vier Mieter auf jeder der 62 Etagen unterbringen.

Über 17.000 Tonnen Stahlkonstruktionen und Metalldecken wurden von Severfield für den Bau entworfen und hergestellt. Während der Fertigung wandte sich Severfield an Farrat, um eine geeignete Lösung zur Minimierung der Wärmebrücken zu liefern.

Die enormen Lasten, welche über die Stützen getragen werden und die komplexen Geometrien sowie die daraus entstandene Verformungen stellten bei diesem Projekt eine Herausforderung dar, so dass Farrat eng mit Severfield zusammenarbeitete, um ein Paket von tragenden Wärmedämmelementen in verschiedenen Grössen, Formen und Dicken herzustellen, welches sich nahtlos in die Konstruktionsdetails integriert sowie den Spezifikationen entspricht.

Das tragende Wärmedämmmaterial von Farrat, welches die höchste Druckfestigkeit und Wärmedämmung bietet, wurde zwischen Stahl-Stahl-Verbindungen verwendet, um die Wärmeverluste über den Anschluss zu minimieren sowie die Anforderungen an den Feuchteschutz einhalten zu können.

Farrat Wärmedämmplatten wurden auch in Stahl-Beton-Anwendungen eingesetzt, um den Wärmeverlust durch die Betonplatte stark zu reduzieren und eine bessere Isolierung der gesamten Konstruktion zu gewährleisten. Der 22. Bishopsgate soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.

Für detaillierte technische Informationen zu allen unseren Typen von Wärmedämmelementern besuchen Sie bitte unsere Seite Wärmedämmelemente oder kontaktieren Sie uns.

Der ’22. Bishopsgate‘ soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden.

Farrats BBA-zertifizierte Wärmedämm Materialien bieten dem Bauplaner eine robuste Lösung, um Energieverluste zu minimieren. Farrat-Thermal Breaks eignen sich zur Abschwächung von ebener, linearer und punktförmiger Wärmebrückenbildung und können überall dort eingesetzt werden, wo eine Durchdringung oder ein Übergang in einer Gebäudehülle vorhanden ist. Damit tragen sie bei den Gebäudeleistungsstandard zu erreichen. Zu den Leistungsmerkmalen gehören niedrige Wärmeleitfähigkeit, hohe Druckfestigkeit und sehr begrenztes Kriechen unter Last.

Vollständige Spezifikationen finden Sie unter NBS Plus.

Farrat wurde beauftragt die Structural Thermal Breaks, für das Postgebäude in London, zu liefern.

Das Postgebäude ist eine Umnutzung des ehemaligen Royal Mail Sorting Office, welches sich im pulsierenden Londoner Knowledge Quarter befindet.

Die von AHMM Architekten entworfene Neugestaltung ist eine Kombination aus sorgfältig ausgewählten Büro-, Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben und wird von Laing O’Rourke umgesetzt. Zu den wichtigsten baulichen Merkmalen gehören die Deckenhöhen von bis zu sechs Metern, natürliche Lichtdurchflutung und private Dachterrassen in jedem Stockwerk.

Das Projekt strebt die Nachhaltigkeitsbewertung von BREEAM Excellent, LEED® Gold und EPC B ab, indem es spezielle Materialien und Technologien in das Design integriert, welche die Gesundheit und den Komfort der Gebäudenutzer fördern und die Gebäudeleistung verbessern.

Farrat wurde bereits zu einem frühen Zeitpunkt der Planung vom Stahlbauhersteller kontaktiert, um tragende Wärmedämmelemente für die thermischen Entkopplung der auskragenden Bauteile zu liefern.

Farrat Structural Thermal Breaks werden in die Anschlüsse eingesetzt um Energieverluste und das Risiko von Kondensat zu minimieren.  Sie werden häufig als thermische Trennung in Gebäuden eingesetzt, um die Energieeffizienz der Gebäude zu optimieren.

Wir haben unser hochfestes TBK Structural Thermal Break Material empfohlen, da dieses die niedrigste Wärmeleitfähigkeit aufweist und von BBA, BRE und der SCI zertifiziert ist. Platten verschiedener Grössen wurden in unserer britischen Produktionsstätte präzise zugeschnitten und zur Montage an den Standort geschickt.

Für Materialeigenschaften, Designberatung und technische Details zu Farrat Structural Thermal Breaks klicken Sie bitte hier.

Farrat liefert Fassaden Thermal Breaks für den neuen Adidas-Flagship Store

Das 425 Oxford Street Retailprojekt, ein Joint Venture zwischen Grosvenor Britain & Ireland und Stow Capital Partners, umfasst die Umgestaltung und Erweiterung der unteren fünf Stockwerke eines 10-geschossigen Gebäudes im Einkaufsviertel West End, um einen 45.000 Quadratfuss grossen Flagship Store für Adidas zu schaffen.

Im Zuge der Sanierung entstehen neue doppelhohe Fenster im Erdgeschoss und eine grossflächige Glasfront.

Um Wärmeverluste durch die Gebäudefassade zu vermeiden, hat Farrat die Structural Thermal Breaks für den Einsatz innerhalb des Fassadenrückhalte-Stahlwerks geliefert. Die Wärmmedämmelemente der Fassade wirken als Wärmedämmung und verhindern Wärme- oder Kältebrücken.

Dies ist eine einfache, wirtschaftliche und äusserst effektive Lösung zur Einhaltung der Bauvorschriften, um das Risiko der internen Kondensation zu reduzieren.

Farrat Structural Thermal Breaks können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine strukturelle Anforderung an die Wärmedämmung besteht, einschliesslich:

  • Stahl zu Stahl
  • Stahl zu Beton / Mauerwerk
  • Stahl zu Holz
  • Beton zu Beton

Eine vollständige Liste der typischen Anwendungen finden Sie hier.

Die Übergabe des maddgeschneiderten Projekts an Adidas ist für das Frühjahr 2019 geplant.

Für Materialeigenschaften, Designberatung und technische Details zu Farrat Structural Thermal Breaks klicken Sie bitte hier.

Die Farrat Structural Thermal Breaks wurden zur Isolierung eines achtstöckigen, stahlgerahmten Bürogebäudes eingesetzt. Mit dem ‚WELL Building Gold Standard‘- Ziel.

„Duke Street“ ist ein achtstöckiges Bürogebäude, das Teil der viel umfassenden Renovierung von St. James’s ist – ein grosses Investitionsprogramm mit einer Laufzeit von zehn Jahren, welches den renommierten Londoner Stadtkern mit einem neuen öffentlichen Platz, Büros, Einzelhandelsgeschäften und hochwertigen Wohnungen neu beleben wird.

Das Gebäude wird 3.234 m² Bürofläche bieten, verteilt auf sechs Obergeschosse mit zwei Einzelhandelsebenen und 1.034 m² Verkaufsfläche. Das Projekt zielt darauf ab, BREEAM ‚Herausragend‘ für seine kommerziellen Fussböden, BREEAM ‚Sehr gut‘ für seine Einzelhandelszone zu erreichen und strebt als Ganzes eine „WELL Building Gold Standard“ Rating für seine Hülle und seinen Kern an. Mit der letztgenannten Zertifizierung wird anerkannt, dass das Gebäude als sicherer und produktiver Raum für seine zukünftigen Bewohner konzipiert wurde.

Farrat wurde vom Stahlbauunternehmen kontaktiert, um die thermischen Trennungen zwischen den Stahlverbindungen innerhalb der Konstruktion zu liefern. Die Unterkonstruktion des Gebäudes wird mit Beton geschalt, der Hauptstahlrahmen beginnt im ersten Untergeschoss, wobei der Grossteil der Verbindungen des Stahlrahmens über Lamellenplatten erfolgt. Die Thermal Breaks sollten als Wärmedämmung im Rahmen dienen, um die Gefahr von Wärmebrücken und Innenkondensation zu reduzieren.

Unser hochfestes Structural Thermal Break Material wurde so ausgewählt, dass die optimale Kombination von Druckfestigkeit und Wärmeleitfähigkeit geboten wird. Die Platten wurden dann auf die gewünschten Längen-, Breiten- und Lochkonfigurationen präzise zugeschnitten.

Duke Street soll im Frühjahr 2019 fertiggestellt werden.

Weitere Informationen zum WELL Building Standard finden Sie hier.

Für Materialeigenschaften, Konstruktionshinweise und Spezifikationen für Farrat Structural Thermal Breaks klicken Sie bitte hier.

Farrat’s hochfeste Structural Thermal Breaks wurden im neuen „Super Terminal“-Geländersystem des Flughafens Manchester eingesetzt

Der Ausbau des Terminals 2 am Flughafen Manchester in Höhe von 1 Mrd. £ gilt als das grösste Einzelbauprojekt, welches jemals im Grossraum Manchester realisiert wurde.

Die im jahr 2020 fertig zu stellende Erweiterung, das so genannte “Super Terminal”, soll ein schnelleres Check-in und Sicherheitskontrollen sowie eine schnellere Reise durch die Einreise und Gepäckausgabe ermöglichen.

Farrat wurde vom Special Access Consultant kontaktiert, um bei der Planung, Herstellung und Lieferung der hochfesten Wärmedämmelemente zu helfen, die innerhalb des Terminal Brüstungssysteme verwendet werden können, um die Kondensation zu verhindern und Energieverluste zu reduzieren.

Farrat lieferte unsere hochwertigsten Structural Thermal Breaks als Trägerplatten, die im gesamten Terminal in das Handlaufsystem integriert wurden.

Farrat Structural Thermal Break werden aus Materialien hergestellt, die speziell für den Einsatz innerhalb der thermischen Gebäudehülle entwickelt wurden; jede unserer Materialqualitäten (Farrat TBK und Farrat TBL) hat das British Board of Agrément Certification (BBA) und jeder Bestellung liegt ein Konformitätszertifikat bei. Das bedeutet, dass Konstrukteure und Kunden volles Vertrauen in das Produkt haben können.

Konstrukteure und Planer können die Spezifikationsdetails für jede Materialqualität von RIBA NBS herunterladen oder unser technisches Team hier kontaktieren.

Die Farrat Thermal Breaks wurden als thermische Trennung, im neuen “führenden Nachhaltigkeits-Kaufhaus” von IKEA in Greenwich (England), eingesetzt

Ikea Greenwich strebt eine BREEAM Excellent-Akkreditierung an und wird der erste grossflächige Store des Einzelhändlers in London sein.  Sie werden mehrere umweltfreundliche Technologien in ein nachhaltiges Konzept einbinden: Photovoltaikmodule, Regenwassernutzung und nachwachsende Rohstoffe werden für den Bau verwendet.

Farrat wurde während der Entwurfsphase vom Stahlbauunternehmen kontaktiert, um thermische Trennwände für den Einsatz zwischen mehreren Stahlverbindungen innerhalb der Gebäudehülle herzustellen, wie z.B. Stahlstützen und Spannbalken, die einer grossen externen Überdachung vertikalen Halt und Längsstabilität verleihen.

Farrat fertigte die Structural Thermal Breaks aus einem wirtschaftlichen und äusserst effektiven thermischen Trennblechmaterial, w elchesBBA-zertifiziert ist und den Bauvorschriften entspricht, um Wärmeverluste und Kondensationsrisiken zu reduzieren. Die Platten wurden nach den Fertigungszeichnungen des Auftragnehmers präzise zugeschnitten und direkt an die Baustelle geliefert.

Details zu den Spezifikationen finden Sie unter RIBA NBS.