Farrat setzt den Standard für marktführende statische und thermische Leistungen in thermischen Trennungen
Seit mehr als 62 Jahren ist Farrat für die internationale Bauindustrie als Anbieter von technischen Speziallösungen tätig. Das Unternehmen bietet Lösungen für Schallschutz, Vibrationskontrolle und Wärmeschutz in Gebäuden. Der Hauptsitz von Farrat befindet sich in Manchester, England. Hier betreibt Farrat eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Entwicklung technischer Innovationen für eine Reihe von Anwendungsbereichen in der Baubranche vorweisen kann.
Der Durchbruch von Farrat vor 15 Jahren veränderte die Art und Weise, wie britische Planer und Stahlbauer an die Planung von Verbindungselementen herangehen, indem sie eine zertifizierte thermische Trennplatte einführten, die Ingenieuren und Architekten eine enorme Planungsfreiheit ermöglichte. Mit dem STRUKTRA™-Portfolio an thermischen Trennplatten müssen Konstrukteure nun keine Anschlüsse mehr passend zur thermischen Entkopplung entwerfen. Stattdessen passt sich die thermische Trennplatte den Anschlüssen an, da die STRUKTRA™-Reihe in der Praxis wie eine einfache Dichtungsplatte behandelt werden kann. Hierbei ist keine spezielle Planungssoftware erforderlich.
Neben der einfachen Anwendung reduziert eine 25 mm dicke STRUKTRA™-Platte den Gesamtmaterialbedarf für das Bauprojekt und bietet gleichzeitig eine gleichwertige oder bessere thermische Entkopplung im Vergleich zu herkömmlichen, dickeren, unflexiblen Lösungen. Farrat’s leitender Ingenieur für die DACH-Region, Atilla Akarcay, erklärt: „Es gibt auf dem Markt die Annahme, dass 80 oder 120 mm dicke mechanische Verbindungen die einzige Möglichkeit sind, Wärmebrücken an Verbindungselementen zu verhindern. Wir haben im Laufe der Jahre in Tausenden von Projekten immer wieder bewiesen, dass wir die Dicke der thermischen Trennung von 80 mm auf 25 mm reduzieren können und die STRUKTRA™ Materialien sowohl statisch als auch thermisch besser funktionieren.“
Der aktuellste Beweis dafür ist eine unabhängige Studie des renommierten Fraunhofer Institut für Bauphysik, die zu dem Schluss kommt, dass bei einem Anschluss mit einer 25 mm dicken STRUKTRA™-Platte nicht nur ein hohes Maß an thermischer Leistung gewährleistet wird, sondern auch die erforderliche Dicke der Stahlendplatte drastisch reduziert wird. Es wird eine hohe Rotationssteifigkeit für freitragende Elemente erreicht, was wiederum die Möglichkeit bietet, die Anzahl der Anschlüsse für mögliche Wärmebrücken in einem Gebäude zu reduzieren. Herr Akarcay fährt fort: „Darüber hinaus reduzieren unsere Lösungen die Kosten und die Komplexität der Konstruktion und verbessern gleichzeitig die thermische und strukturelle Leistung der Verbindungen, wodurch energieeffiziente und nachhaltige Gebäude entstehen“.
Die STRUKTRA™-Produkte werden im Rahmen des Farrat-Qualitätssystems nach ISO 9001:2015 und der ISO 14001:2015-Zertifizierung hergestellt, sind extern geprüft und verfügen über die ETA 22/0333- und Passivhaus-Zertifizierung sowie über die SCI-Bewertung des Steel Construction Institute und die Zertifizierung des British Board of Agrément (BBA).
Farrat stellt auf der kommenden BAU in München aus, der „Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme“, die vom 17. bis 22. April stattfindet. Farrat wird während der gesamten Veranstaltung am bauforumstahl e.V.-Stand vertreten sein. CEO Oliver Farrell kommentierte den Eintritt von Farrat in die DACH-Region: „Unser Ziel, stets die Möglichkeiten der Technik zu erweitern, ist in unserer Unternehmenskultur verankert. Seit über sechs Jahrzehnten sind wir für unsere Fähigkeit bekannt, Schwingungen und thermische Energie in Gebäuden und Industriemaschinen zu kontrollieren.“ Er fügt hinzu: „Aber es ist die Art und Weise, wie wir dies Jahr für Jahr erreichen, die mich am meisten stolz macht. Unsere Mitarbeiter kennen sich nicht nur in ihrem Fachgebiet aus, sondern unterstützen während des gesamten Entwurfsprozesses eine Vielzahl von Kunden, darunter Planer, Architekten, Bauträger, Bauingenieure und Stahlkonstrukteure. Kontinuierlich entwickeln sie unsere Lösungen mit einer Leidenschaft, Bescheidenheit und Integrität, die uns von anderen unterscheidet.“
Das STRUKTRA™-Sortiment von Farrat umfasst TBK- und TBF-Materialien, die in gängigen Anschlussdetails für freitragende und gestützte Stahlbalkone, Geländer, Fassaden und Säulen verwendet werden können. Das feuerbeständige TBF-Material ist die erste tragende thermische Trennung mit der Klassifizierung A2, s1-d0.
Weiterführende Informationen zu den STRUKTRA™ Produkten sind auf der Webseite www.struktra.de erhältlich.