PERSONENPROFIL:
FARRAT PRODUKTIONSLEITER, GARETH HOGBURN
Fachgebiete: LEAN Manufacturing, Produktion, Werkzeugbau, Gummiformgebung, Wasserstrahl
Ausbildung: Fellow des Manufacturing Institute
Zeit bei Farrat: 21 Jahre
Erzählen Sie uns etwas über Ihren Hintergrund?
Ich kam 1997 als Auszubildender im Rahmen eines 5-Jahres-Programms zu Farrat, während ich das College in North Trafford besuchte, wo ich NVQ 2, 3 und 4 und anschließend einen HNC-Abschluss im Bereich Ingenieurwesen machte. Während meiner Ausbildung lernte ich die Bedienung der Fräsmaschine und der Drehbänke für die Herstellung von industriellen schwingungsdämpfenden Maschinenlagern. Ich gehörte damals zu einem vierköpfigen Produktionsteam und erinnere mich gerne daran, wie ich lernte, wie man Rohgussteile bis hin zum fertigen Produkt herstellt, einschließlich Schweißen und Spritzen. Als kleines Team arbeiteten wir wirklich hart, um die Nachfrage zu befriedigen, und die Zusammenarbeit war wirklich wichtig, um dies zu erreichen - als Ergebnis wurden wir gute Freunde und sind es heute noch.
Ich schloss meine Ausbildung 2002 ab und blieb bei Farrat, wo ich im Zuge der Erweiterung des Produktportfolios in neue Produktionsbereiche wechselte. Farrat stieg in den Markt für Gummiformteile ein, um Lösungen zur Schwingungsisolierung und Schalldämmung für die Bauindustrie zu produzieren, und so wurde ich im Umgang mit Pressen geschult und wechselte in die Druckerei. Dies war eine großartige Erfahrung für mich und ermöglichte es mir, neue Produktionsmethoden zu erlernen und in die folgenden neuen Prozesse einzubringen. Ich arbeitete etwa 10 Jahre lang in der Pressenwerkstatt und erlebte, wie das Unternehmen seine Produktionsanlagen ausbaute, indem es mehrere neue Pressen und ein viel größeres Produktionsteam einführte.
Im Jahr 2014 wurde ich Leiter des Produktionsteams und begann mein LEAN Fellowship beim The Manufacturing Institute durch Farrat, wo ich wirklich etwas über kontinuierliche Verbesserung lernte. Ich habe mein LEAN-Stipendium innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen und bin jetzt Produktionsleiter bei Farrat und "Champion of Continuous Improvement".
Warum Farrat?
In der Schule wollte ich immer Mechaniker werden, da ich Autos liebte.
Ich wollte eigentlich auf die Hochschule gehen und Mechanik studieren, bis mich ein Lehrer in einer GCSE-Stunde dazu inspirierte, meinen Weg zu ändern. Es war während des Fachs Design Technology, als ich im Rahmen meiner Kursarbeit einen Fahrradträger entwarf, der hinten auf ein Mountainbike passen sollte. Mein Lehrer für Konstruktionstechnik kam zu mir und sagte: "Gareth, das ist fantastisch. Ich weiß, dass du in deinem Berufswunschformular angegeben hast, dass du Mechaniker werden willst, aber hast du auch schon an eine Karriere im Ingenieurwesen gedacht?".
Er nahm mich zur Seite und erklärte mir, welche Aufgaben und Branchen das Ingenieurwesen umfasst und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Das hat mich wirklich inspiriert, ehrgeizig zu sein, und so habe ich meinen Studiengang auf Ingenieurwesen umgestellt.
Vor dem Studium habe ich mich über Ingenieur- und Fertigungsunternehmen in der Region informiert, und Farrat hat mich überzeugt. Ich führte Vorstellungsgespräche bei Farrat und einem Werkzeugbauunternehmen in der Nähe. Als mir die Lehrstelle bei Farrat angeboten wurde, nahm ich sie schließlich an.
Ich bin jetzt seit 21 Jahren bei Farrat und genieße die Arbeit hier sehr.
Wir sind ein eingespieltes Team, das sich umeinander kümmert. Alle haben die gleiche Einstellung, dass Qualität entscheidend ist, und wir geben alle Vollgas, um ein Projekt für den Kunden zum Abschluss zu bringen, auch wenn das bedeutet, dass wir an Wochenenden und abends arbeiten müssen.
Farrat hat es mir ermöglicht, neue Fähigkeiten zu erlernen und zu entwickeln und in meiner Rolle in der Produktion zu wachsen. Ich werde von Menschen auf allen Ebenen des Unternehmens mit Respekt behandelt und es werden mir Möglichkeiten aufgezeigt, was für mich sehr wichtig ist.
Gibt es Projekte, an denen Sie gearbeitet haben, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind?
Die großen Bauprojekte begannen um das Jahr 2012 herum, was für uns als Unternehmen eine enorme Lernkurve bedeutete, da wir zuvor noch nie an derartigen Projekten gearbeitet hatten. Das erste Projekt dieser Art war in London, das uns wegen der vielen Herausforderungen in Erinnerung geblieben ist. Es war ein sehr großes und technisch anspruchsvolles Projekt zur Gebäudeisolierung.
Die Lösungen und Herstellungsverfahren, die wir für dieses frühe Projekt entwickelt haben, waren jedoch der Grundstein für unsere heutige Arbeit, so dass es sich wirklich wie ein groß angelegtes F&E-Projekt verhielt. Seitdem haben wir mehrere große Bauprojekte ohne größere Hürden abgeschlossen. Wir haben diesem Projekt also eine Menge zu verdanken!
Woran arbeiten Sie im Moment?
Derzeit arbeitet das Produktionsteam an einigen großen Projekten zur Schwingungsisolierung von Gebäuden in London, an mehreren Projekten zur Isolierung von Kinos im Vereinigten Königreich, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Saudi-Arabien sowie an einigen beeindruckenden Projekten zur Isolierung von Fundamenten für den Konservensektor in Europa. Außerdem stellen wir industrielle schwingungsdämpfende Maschinenhalterungen für Kunden aus dem Bereich der Energieerzeugung her - es gibt also rundum viel zu tun!
Ich persönlich führe im gesamten Unternehmen (nicht nur in der Produktion) neue LEAN-Verfahren ein, um die Prozesse bei Farrat kontinuierlich zu verbessern und zu rationalisieren.
Worauf wird sich Farrat Ihrer Meinung nach in den kommenden Jahren konzentrieren?
Neben den LEAN- und SMART-Änderungen in unserer Arbeitsweise sehe ich auch die Produktvielfalt als sehr wichtig an. Wir sind ein Unternehmen, das stolz darauf ist, ein Lösungsanbieter und nicht nur ein Produkthersteller zu sein. Wir haben in den letzten Jahren stark in Forschung und Entwicklung investiert, und das Ergebnis sind einige fantastische Innovationen, die zweifellos in unser bestehendes Produktsortiment einfließen, aber auch neue Lösungen für unsere Hauptmärkte hervorbringen werden.
Ich freue mich darauf, Teil dieser Reise zu sein und intelligente Lösungen für die Herausforderungen in der Produktion zu finden, die diese Produktinnovationen mit sich bringen können.
Wenn Sie mehr über die Produktionsmöglichkeiten bei Farrat erfahren möchten, besuchen Sie unsere Karriereseite.
Alternativ können Sie sich mit Gareth in Verbindung setzen: +49 2173 898 3800.