Hauptmerkmale & Vorteile
HOCHLEISTUNGSFÄHIGE WÄRMEISOLATOREN
Farrat Structural Thermal Breaks sind hochleistungsfähige Wärmeisolatoren, welche das Risiko von Kondensation, Schimmel oder Korrosion reduzieren. Sie eignen sich für jede bauliche Verbindung und lassen sich einfach in jedes Konstruktionsdetail integrieren.
ENERGIESPAREND
Farrat Structural Thermal Breaks sind der effizienteste und zuverlässigste Weg, um strukturelle Verbindungen thermisch zu trennen und Wärmeverluste in der Gebäudehülle zu verhindern. Sie verbessern nachweislich die Gebäudeleistung und reduzieren Energieverluste während der gesamten Lebensdauer des Gebäudes.
NIEDRIGE LEBENSZYKLUSKOSTEN
Farrat Structural Thermal Breaks werden mit Blick auf einfache Installation, Haltbarkeit und Weiterverarbeitung entwickelt und hergestellt. Es ist keine betriebliche Wartung erforderlich, was zu sehr niedrigen Lebenszykluskosten führt.
ZERTIFIZIERTE LÖSUNGEN
Alle Materialien werden unter Farrats ISO 9001:2015 Qualitätssystem und ISO 14001:2015 Umweltsystem hergestellt. Extern geprüft und durch den British Board of Agrément (BBA), BRE, SCI und NHBC zertifiziert.
BEGRENZT BRENNBARES MATERIAL
Farrat TBF wurde unabhängig getestet, um einen nicht brennbaren Brennwert gemäss den Normen EN 1716 und EN 604 zu erreichen. Farrat TBF ist die einzige thermische Trennung auf dem Markt, die eine sehr hohe Festigkeit bis 500°C aufweist und im Brandfall nicht schmilzt.
GEEIGNET ÜBER 18m (HIGH-RISE)
Alle Materialien von Farrat Structural Thermal Break erfüllen Teil L der Bauvorschriften. Farrat TBF erfüllt auch die Anforderungen des Dokuments B der Bauvorschriften für die Verwendung in Gebäuden über 18 m, wodurch es das einzige thermisch getrennte Material auf dem Markt ist, das für Hochhäuser als sicher nachgewiesen wurde.
Zu berücksichtigende Informationen
Damit wir Ihnen ein Angebot unterbreiten können, benötigen wir für jede Platte die folgenden Informationen:
- Material – Farrat TBK, Farrat TBF, Farrat TBL
- Plattenabmessungen und -dicke
- Grösse und Anzahl der Löcher
- Anzahl
- Postleitzahl für die Zustellung
- Besondere Anforderungen
Information für Käufer
Standard-Plattendicken:
- 5, 10, 15, 20 & 25 mm
- Nicht standardisierte Dicken können auf Anfrage geliefert werden (bitte kontaktieren Sie uns).
Toleranzendicke:
- Farrat TBK: 0 bis zu +0.03 mm
- Farrat TBF: 0.5 bis zu + 0.5 mm
- Farrat TBL: 0 bis zu+ 2.5 mm
Maximale Plattengrössen:
• Farrat TBK: 2400 x 1200 mm
• Farrat TBF: 1000 x 1200 mm
• Farrat TBL: 2500 x 1250 mm
Um mit der Bestellung fortzufahren, benötigt unsere Produktion eine vollständig dimensionierte Zeichnung, wobei jeder Plattentyp eine eindeutige Referenz (Zeichnungsnummer) hat. Diese Informationen werden benötigt, bevor wir mit der Herstellung beginnen können.
Technische Anfragen
Herstellung, Lieferung & Kundendienst
3-5 VORLAUFZEIT
Farrat Structural Thermal Breaks haben eine Vorlaufzeit von 3 – 5 Tagen. Wir tun immer unser Bestes, um Ihren Wünschen gerecht zu werden und stellen sicher, dass alle Platten individuell beschriftet sind, um eine einfache Installation vor Ort zu ermöglichen.
SCHNELLE & ZUVERLÄSSIGE INTERNATIONALE LOGISTIK
Wir exportieren regelmässig Farrat Structural Thermal Breaks weltweit, mit der Unterstützung eines globalen Vertriebsnetzes. Wir haben eine Reihe von lokalen Vertretern und Partnern in Irland, Italien, den Niederlanden, der Schweiz und dem Golfstaat.
ÜBER 15,000 PROJEKTE WELTWEIT
Farrat hat weltweit über 15.000 Projekte in verschiedenen Branchen mit Structural Thermal Breaks beliefert. Wir arbeiten regelmässig mit den marktführendsten und angesehensten Firmen zusammen, als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Lieferant.
KOSTENLOSE TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG
Unser Ingenieursteam steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Spezifikation, Detaillierung, Beschaffung und Montage geht. Wir können dies aus der Ferne oder vor Ort, weltweit anbieten.
Weitere Farrat-Konstruktionslösungen
Fallstudien
22 Bishopsgate, London
17,00 Tonnes Structural Steelwork
IKEA ‘Sustainability Store’, Greenwich
BREEAM ‚Excellent‘
The Post Building, London
BREEAM Excellent, LEED® Gold
Manchester Airport ‘Super Terminal’ 2
Adidas Flagship Store, London
Die Änderung der Gesetzgebung als Reaktion auf den Klimawandel und die Energieeinsparung hat dazu geführt, dass Farrat jetzt die Structural Thermal Break Platten für den britischen und ausländischen Markt liefert.
Stets angetrieben durch hervorragende Ingenieurleistungen, sind wir führend in der Entwicklung des Marktes für Structural Thermal Break Platten mit den folgenden Zertifizierungen und Mitgliedschaften:
Farrat Structural Thermal Breaks verfügen über einen Qualitätsplan für die Produktion, welcher durch das British Board of Agrèment [BBA] ausgestellt wurde.
Farrat Structural Thermal Breaks erfüllen die technischen Anforderungen des NHBC. Dies wird in der BBA-Zertifizierung erwähnt.
Farrat ist Mitglied von BRE’s zertifizierten Certified Thermal Details und Products Scheme.
Farrat Structural Thermal Breaks finden Sie auf NBS Plu, NBS National BIM Toolkit und Bibliothek.
Farrat arbeitet nach dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001:2015 Quality Assurance System. Dies schliesst auch den Produktqualitätsplan der BBA ein.
Farrat arbeitet nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001:2015.
Farrat ist Mitglied des Stahlbau-Instituts [SCI].
Farrat Structural Thermal Breaks werden aus hochleistungsfähigen Materialien hergestellt. Wir verwenden nur Materialien, die speziell für die Verwendung innerhalb der Gebäudehülle entwickelt wurden und verfügen über die Zertifizierung des British Board of Agreement [BBA]. Dadurch stellen wir sicher, dass Planer und Kunden Vertrauen in das Produkt besitzen, welches für strukturelle Verbindungen verwendet wird. Jeder Bestellung liegt ein Konformitätszertifikat bei. Wir bieten zwei Klassen an, Farrat TBK and Farrat TBL.
Materialeigenschaften:
Farrat TBK | Farrat TBL | |
Produktzertifizierung
Charakteristische Druckfestigkeit, fck (N/mm² , MPa) |
BBA
312 |
BBA
89 |
Bemessungswert für die Druckfestigkeit, fcd (N/mm² , MPa) | 250 | 70 |
Elastizitätsmodul (N/mm² , MPa) | 4100 | 2586 |
Dichte (Kg/m³) | 1465 | 1137 |
Wasseraufnahme (%) | 0.14 | 0.48 |
Wärmeleitfähigkeit (W/m-k) | 0.187 | 0.292 |
Colour | Amber | Black |
Verfügbare Standard-Dicken (mm) + | 5, 10 ,15 ,20 & 25 | 5, 10 ,15 ,20 & 25 |
Toleranzendicken (mm) ++ | 0 to +0.3 | 0 to + 0.25 (TBL5)
+0.2 to +1.5 (TBL10) +0.3 to +2.5 (15, 20 & 25) |
Maximale Plattengrösse (mm) | 2400 x 1200 | 2500 x 1250 |
+ | Für Anwendungen, bei denen Dicken von mehr als 25 mm erforderlich sind, können mehrere Platten geliefert werden. Beide Materialien können auch in nicht-standardmässigen Dicken geliefert werden (bitte kontaktieren Sie Farrat für weitere Details). |
++ | Farrat TBL kann mit engeren Toleranzen geliefert werden (bitte kontaktieren Sie Farrat für weitere Details). |
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Structural Thermal Breaks Broschüre.
Thermal Design
Es gibt nur wenige standardmässige Konstruktionsangaben zwischen den Projekten, daher können die Angaben zur Gebäudehülle und zu den Durchdringungen erheblich variieren. Folglich kann die Berechnung der thermischen Leistung und der Einhaltung der Vorschriften komplex sein.
Es gibt zwei Aspekte der thermischen Leistungsfähigkeit der Gebäudehülle: Wärmeverlust und Kondensationsrisiko. Beide Aspekte werden durch die Bauvorschriften abgedeckt, wobei die Einhaltung dieser Vorschriften in verschiedenen genehmigten Dokumenten (England und Wales), technischen Handbüchern (Schottland) oder technischen Broschüren (Nordirland) geregelt ist. Diese Dokumente verlangen derzeit, dass das Wärmeverlust- und Kondensationsrisiko nach den gleichen britischen Normen, europäischen Normen und BRE-Veröffentlichungen bewertet wird. Im Gegensatz zu den proprietären mechanischen thermischen Trennsystemen ist die plattenförmige thermische Trennung sehr einfach in die meisten Details einzubauen. Diese Flexibilität bedeutet, dass sie für eine grössere Vielfalt von Anwendungen eingesetzt werden kann und nicht durch die modulare Natur oder den für proprietäre mechanische Systeme benötigten Platz eingeschränkt ist. Diese Flexibilität bietet dem Konstrukteur auch eine grössere Freiheit bei der Entwicklung einer massgeschneiderten Lösung.
Thermische Design-Erwägungen:
Wie dick muss das Thermal Break sein?
Idealerweise sollte das Konstruktionsdetail thermisch modelliert werden. Dazu müssen nicht nur die Stäbe und Anschlüsse, sondern die gesamte Hülle vor Ort in das Modell einbezogen werden. Dies gilt sowohl für mechanische als auch für plattenartige thermische Trennungen. Dieses Thema wird oft vergessen oder erst spät im Bauprozess berücksichtigt, und aufgrund der Kosten- und Zeitfolgen wird die Modellierung oft nicht durchgeführt. Jedoch sollte die Modellierung in Betracht gezogen werden, wo:
- die Umweltbedingungen ein grösseres Risiko darstellen (z.B. Schwimmbäder)
- bei der Ausführung der planaren Elemente, die sich an der Verbindung befinden, wird davon ausgegangen, dass sie eine schlechtere thermische Leistung als die Haupthülle des Gebäudes haben
- es gibt signifikante Wiederholungen desselben Details (z.B. Balkone).
Wenn die thermische Modellierung nicht durchgeführt wird, sollte Folgendes berücksichtigt werden:
- Die thermische Trennung sollte sich innerhalb der isolierten Zone der Gebäudehülle befinden.
- Auswahl des dicksten Thermal Breaks (bis zu 25 mm) unter Berücksichtigung der Kosten, der thermischen Leistung und der strukturellen Anforderungen (Einschränkungen).
- Minimierung der Querschnittsfläche/Masse der die Gebäudehülle durchdringenden Stahlkonstruktion, wo möglich.
- Die Leistung der Anschlussdetails im Vergleich zu den zertifizierten Farrat-Details der BRE – Informationen dazu finden Sie unten.
Edelstahlschrauben werden manchmal aus Gründen der Haltbarkeit spezifiziert. Eine Isolierung mit normalen Methoden muss wegen der bimetallischen Wirkung und der Korrosion möglicherweise in Betracht gezogen werden. Eine Isolierung mit thermischen Unterlegscheiben und thermischen Buchsen bietet eine minimale zusätzliche thermische Leistung.
Point thermal bridge
Die Grösse, die den Wärmeverlust bei einer einzelnen Penetration beschreibt, ist eine punktförmige Wärmebrücke (χ-Wert, W/K). Dies ist eine Eigenschaft der Wärmebrücke und ist der Wärmestrom pro Durchdringung, der nicht in den U-Werten der ebenen Bauelemente, die die punktförmige Wärmebrücke enthalten, berücksichtigt wird.
Linear thermal bridge
Die Grösse, die den mit einer Wärmebrücke verbundenen Wärmeverlust beschreibt, ist ihr linearer Wärmedurchgangskoeffizient (Ψ-Wert, W/m-K). Dies ist eine Eigenschaft einer Wärmebrücke und ist die Rate des Wärmestroms pro Grad pro Längeneinheit der Brücke, die nicht in den U-Werten der ebenen Bauelemente, welche die lineare Wärmebrücke enthalten, berücksichtigt wird.
Condensation risk
Der Spezifizierer wird in der Regel Innen- und Aussentemperaturen und relative Luftfeuchtigkeitsbedingungen ermitteln, unter denen keine Kondensation auftreten darf. Hinweise zu geeigneten Bedingungen finden sich in BS 5250 Leitfaden für die Kontrolle von Kondensation in Gebäuden. Aus diesen Bedingungen kann die zulässige Mindesttemperatur am Konstruktionsdetail bestimmt werden, unterhalb derer die Gefahr von Kondensation besteht. Die Finite-Elemente-Analyse und ähnliche Analysemethoden ermöglichen die Vorhersage der Temperaturverteilung.
Wenn Sie sich ausserhalb Grossbritanniens befinden, dann beziehen Sie sich auf lokale Standards, um die Parameter für die Modellierung des Designs zu bestimmen.
Temperaturfaktor
Der Temperaturfaktor (f) wird zur Beurteilung des Risikos von Oberflächenkondensation oder Schimmelbildung verwendet und wird unter stationären Bedingungen berechnet. Um Probleme mit Oberflächenkondensation oder Schimmelbildung zu vermeiden, sollte der fRsi nicht unter einem kritischen Temperaturfaktor (fCRsi) liegen. Eine Reihe von geeigneten kritischen Temperaturfaktoren sind in BRE Informationspapier IP 1/06 identifiziert und unten aufgeführt:
Gebäudetyp | Kritischer Temperaturfaktor (fCRsi) |
Lagergebäude | 0.30 |
Büro- & Geschäftsräume | 0.50 |
Wohnungen, Wohngebäude, Schulen | 0.75 |
Sporthallen, Küchen, Kantinen | 0.80 |
Schwimmbäder, Wäschereien, Brauereien |
.
BRE Certified Thermal Products Scheme
Farrat ist ein zertifiziertes BRE’s Certified Thermal Details and Product Mitglied. Die Datenbank des Programms umfasst sowohl BRE-zertifizierte thermische Details und Produkte als auch von der Regierung akkreditierte Details, und dies stellt eine frei zugängliche und unabhängig bewertete und zertifizierte Ressource für Benutzer dar. Die BRE Global-Zertifizierung durch Dritte kann Produkte und Dienstleistungen von denen der Konkurrenz unterscheiden und den Kunden Vertrauen in die thermische Leistung der Produkte geben.
- Lagergebäude
- Büroräume
- Einzelhandelsflächen
- Wohnhäuser
- Wohngebäude
- Schulen und Sporthallen
- Küchen und Kantinen
- Schwimmbäder
- laundries
- Brauereien
Spezialisten für Wärmemodellierung
Graeme A. Hannah (MEng PIEMA)
Programme Director, Centre for Resilience
BRE Certified Thermal Details and Products Scheme
T: +44 (0) 1355 576 225 E: [email protected]
Annalisa Simonella (MSc [Eng], LEED Green Associate, WELL AP)
Director, an-imo Consulting
T: +44 (0) 141 258 6768 E: [email protected]
Dr. Richard Harris
Partner, Consultancy Department
T: +44 (0)20 7565 7066 E: [email protected]
- Wärmebrücke in einer Verbindung ohne Farrat-Structural Thermal Break. Die Temperatur des Stahls liegt auf der warmen Seite des Aussenwandsystems (9,8°C) und der Wärmeverlust (χ Wert) beträgt 1,31W / K.
- Temperaturverteilung mit Farrat Structural Thermal Break-Platten (TBK). Die Temperatur auf der Warmseite des Fassadensystems wurde auf 16,5°C verbessert und der Wärmeverlust ist auf 0,35 W/K = 73% weniger Wärmeverlust begrenzt.
Structural Design
Im Rahmen des SCI Assessed Product Scheme wurden die technischen Daten und die strukturelle Entwurfsmethodik für Farrat Structural Thermal Breaks vom SCI unabhängig verifiziert. Die Konstruktionsüberlegungen sind im Farrat Structural Thermal Breaks Connections Guide dargelegt. Im Gegensatz zu proprietären mechanischen Wärmebruchsystemen ist die plattenförmige Wärmebrücke sehr einfach in die meisten Details zu integrieren. Diese Flexibilität bedeutet, dass er für eine grössere Vielfalt von Anwendungen eingesetzt werden kann und nicht durch die modulare Natur oder den für proprietäre mechanische Systeme erforderlichen Platz eingeschränkt wird. Diese Flexibilität bietet dem Konstrukteur auch eine grössere Freiheit bei der Entwicklung einer massgeschneiderten Lösung.
Zusammenfassung des Tragwerksentwurfs (Stahlverbindungen)
Verbindungen, die thermische Trennungen beinhalten, sollten in Übereinstimmung mit den relevanten Designstandards (z.B. BS EN 1993-1-8) oder Industrieanleitungen (z.B. SCI-Publikationen) entworfen werden. Die folgenden zusätzlichen Prüfungen sollten ebenfalls durchgeführt werden, um dies zu überprüfen:
- die Wärmedämmplatte den aufgebrachten Druckkräften widerstehen kann.
- Jede zusätzliche Drehung aufgrund der Kompression der Wärmedämmplatte (einschliesslich der Berücksichtigung des Langzeitkriechens) ist akzeptabel.
- Der Scherwiderstand der Schrauben ist akzeptabel, da es zu einer Verringerung des Widerstands kommen kann:
- PACKS – Clause 6.3.2.2 of BS 5950-1 or clause 3.6.1(12) of BS EN 1993-1-8
- LARGE GRIP LENGTHS – Clause 6.3.2.3 of BS 5950-1 or BS EN 1993-1-8
Tragwerksplanung allgemein
Für Verbindungen, die Beton und Mauerwerk betreffen, sollten die oben beschriebenen materiellen Prinzipien in Verbindung mit den entsprechenden Eurocodes betrachtet werden. Alle Verbindungen, die proprietäre Befestigungssysteme (nicht genormt) beinhalten, können eine Rücksprache mit dem Produktlieferanten erfordern.
Structural Design Considerations:
Fire
Wärmedämmplatten sind in der Schutzhülle des Gebäudes enthalten und müssen nach den allgemeinen Bauvorschriften weder brandgeschützt sein noch eine Feuerwiderstandsklasse haben. Wenn die Verbindung, die die thermische Trennung enthält, einen Brandschutz erfordert, können die folgenden Optionen in Betracht gezogen werden:
Brandschutz | Eine Reihe von proprietären Brandschutzplattensystemen sind auf dem Markt erhältlich. |
Gespritzter Brandschutz | Auf dem Markt sind eine Reihe von proprietären Sprühfeuerschutzsystemen erhältlich. Der Hersteller sollte bezüglich der Kompatibilität zwischen dem System und den thermischen Trennmaterialien konsultiert werden. Alternativ kann eine Aussparung der thermischen Trennung und ein durchgehender Brandschutzstreifen (Nullifire etc.) in Erwägung gezogen werden.
Kontaktieren Sie Farrat wenn die Verbindung eine Brandschutzklassifizierung erfordert. |
Brandschutztechnik |
|
Widerstandsfähigkeit
Die Mehrzahl der wärmedämmenden Verbindungen bezieht sich nur auf Sekundärelemente. Der Bauingenieur wird die Robustheit während des Entwurfsprozesses berücksichtigen und sich auf lokale Normen und Standards beziehen. Wenn sich ein thermischer Strukturbruch innerhalb eines kritischen Schlüsselelements befindet, kann eine weitere Analyse erforderlich sein, die entweder den vollständigen Verlust des thermischen Bruchs oder die Einbeziehung z.B. eines physikalischen „Fail Safe“ berücksichtigt. Die Detaillierung dieses Aspekts kann oft unter Beibehaltung der thermischen Leistung der Verbindung vorgenommen werden.
Handling on site
Wärmedämmungen werden normalerweise vom Stahlhersteller als Teil des Stahlrahmenpakets eines Projekts beschafft. Die Lieferung von Farrat wird normalerweise mit dem Montageplan des Stahlbauunternehmens koordiniert. Sie werden an die Baustelle geliefert, wobei jede einzelne mit einem eindeutigen Verweis auf die Zeichnungen des Stahlbauunternehmers gekennzeichnet ist. Zur Identifizierung sind Farrat TBK und TBL farblich unterschiedlich. Wenn es für das Projekt wichtig ist, dass beide Materialien für dasselbe Projekt verwendet werden, empfiehlt Farrat normalerweise, dass die Verbindungsanordnung (z.B. Bolzenpositionen) eindeutig ist, um sicherzustellen, dass bei der Installation keine Fehler gemacht werden. Dies erfolgt zusätzlich zu Farrats normalem Beschriftungsprotokoll.
Die allgemeinen Handhabungsanforderungen für thermische Unterbrechungen sollten im Einklang mit anderen Komponentenzubehörteilen stehen, die voraussichtlich mit den primären Stahlarbeiten gehandhabt werden. Dies wird in der NSSS behandelt: Abschnitt 8 Verarbeitung – Montage. Die NSSS legt auch die Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems fest, das voraussichtlich von allen kompetenten Stahlbauunternehmern, die an britischen Bauprojekten arbeiten, übernommen wird.
Für Betonrahmen sollte auf die Nationale Spezifikation für Strukturbeton im Hochbau verwiesen werden.
Typischer Anwendungsbereich:
Farrat Structural Thermal Breaks können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine strukturelle Anforderung an die Wärmedämmung besteht:
- Stahl zu Stahl
- Stahl zu Beton / masonry
- Stahl zu Holz
- Beton zu Beton
Building Elements:
- Verbindungen des Fassadensystems zum Primärrahmen
- Brise Solei und Baldachine
- Dach-Pflanzenraum-Säulen
- Balustraden
- Verbindungen von externen zu internen Primärbauteilen
- Isolation der Unterstruktur &Amp; Elemente der Kellerstruktur
- Außentreppen oder Aussenbalkone
- Mann-sichere Systeme
- BMU-Systeme
- Verbindungen zu bestehenden Strukturen
- Aussenbeschilderung
Farrats marktführende Structural Thermal Break Platten & Pads (FSTB) sind hochleistungsfähige Wärmedämmungen, die zwischen horizontalen und vertikalen Verbindungen von internen und externen Elementen eingesetzt werden, um Wärme-/Kältebrücken zu verhindern.
Key Features
- Mechanische Materialeigenschaften welche für Bauanwendungen ausgerichteten sind
- Hoch- oder sehr hohe Festigkeitsoptionen
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit (k)
- Herstellbarkeit in 2D oder 3D (d.h. Aussparung, Fase, etc.)
- Vielfalt der verfügbaren Dicken. Spezielle Dicken/Toleranzen für Spezifizierer verfügbar
Hauptvorteile
- British Board of Agrément Zertifizierung [BBA]
- Eine einfache und effektive Lösung zur Einhaltung der Bauvorschriften
- Kein proprietäres modulares mechanisches System – bietet somit dem Konstrukteur Spielraum für die Entwicklung massgeschneiderter Verbindungsdetails
- Unterstützt durch technisch qualifiziertes Personal
- Unterstützt von externen Organisationen wie BBA, NHBC, NBS und BRE
- Hergestellt unter Farrat’s ISO9001:2015 & ISO14001:2015 Systemen
- Hergestellt nach dem Qualitätsplan der BBA, der extern geprüft wird
- Herstellungskapazität, die es uns ermöglicht, Ihre Lieferzeit einzuhalten
Bauzeichnungen Sollte eine vollständig ausführliche Verbindung oder eine Kommunikation der Entwurfsabsicht mit einer unterstützenden Spezifikation (NBS oder ähnlich) aufweisen. Architect Ist normalerweise dafür verantwortlich, dass der Anschluss den Anforderungen der Bauordnung Teil L (SAP) entspricht. Konstruktionsleistung – Wärmeleistung / Dicke (Farrat TBK oder Farrat TBL). Bauingenieur Ist normalerweise für den Entwurf der Verbindung oder die Bereitstellung einer Leistungsspezifikation für die Verbindung verantwortlich. Entwurfsleistung – Stärke (Farrat TBK oder Farrat TBL)
Beispielspezifikation für ein Projekt mit Farrat TBK – National Building Specification (NBS) NBS Klausel: G10/ 350 Structural Thermal Break Verbindungsplatte
- Hersteller: Farrat Isolevel Ltd, Balmoral Road, Altrincham, Cheshire, WA15 8HJ, Tel: +44 (0)161 924 1600, Fax: +44 (0)161 924 1616 farrat.com
- Produktreferenz: Farrat TBK
- Dicke: 25 mm
- Plattengrösse: Als Zeichnungsnummer – oder vom Verbindungsdesigner zu bestimmen
- Lochgrösse & Position: Als Zeichnungsnummer – oder vom Anschlussplaner zu bestimmen
- Zertifizierung- British Board of Agrément (BBA)
Bitte beachten Sie, dass es billigere Materialien auf dem Markt gibt, die von der Lieferkette als Alternative angeboten werden können, die unserer Meinung nach jedoch nicht die gleiche Leistung aufweisen oder für die Verwendung in Bauanwendungen (strukturell) zertifiziert sind.
Damit wir Ihnen ein Angebot unterbreiten können, benötigen wir für jede Platte die folgenden Informationen:
- Material – Farrat TBK oder Farrat TBL
- Abmessungen der Platte
- Plattendicke
- Grösse und Anzahl der Löcher
- Anzahl
- Besondere Anforderungen
- Lieferort
Zur Annahme von Bestellungen benötigt unsere Produktionsstätte eine vollständig dimensionierte Zeichnung, wobei jeder Plattentyp eine eindeutige Kundenreferenz (Zeichnungsnummer) hat.
Wir sind bestrebt, mit der Herstellung innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Eingang der Bestellung zu beginnen, und Sie werden über ein Versanddatum informiert. Wir können sehr oft schon früher mit der Produktion beginnen und können mit Ihnen an sehr großen Aufträgen arbeiten, um Ihr Programm und Ihre Anforderungen zu erfüllen.
- Jede Platte ist mit einem [Farrat/BBA] Etikett versehen
- Jede Bestellung wird von einem Konformitätszertifikat im Rahmen unserer British Board of Agreement Certification begleitet.