Architekten

Architekten & Planer Portal

Informationen für Planer zur Unterstützung bei der Spezifikation von Farrat Structural Thermal Breaks.

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Fachteam auf: +41 56 511 21 14

Anfragen: [email protected]

Farrat bietet die einzige Auswahl an thermischen Trennungen auf dem Markt an, die zertifiziert und für den konstruktiven Einsatz zugelassen sind.

 

Minimierung von Wärmebrücken nach den höchsten Industriestandards.

MaterialeigenschaftenFarrat TBFFarrat TBKFarrat TBL
Druckfestigkeit, fck (N/mm², MPa)35531289
Elastizitätsmodul (N/mm², MPa)532651782586
Wärmeleitfähigkeit (W/m-k)0.20.1870.292
Dicke (5 mm Abstände)5 bis zu 255 bis zu 255 bis zu 25
Toleranzendicke (mm)-0 to +0.5-0 bis zu + 0.3-0 bis zu +0.25 (5 MM)
-0.2 bis zu +1.5 (10 MM)
-0.3 bis zu +2.5 (15, 20, 25 MM)
ZertifizierungA2 Feuerbeständigkeit, BBA zertifiziertBBA zertifiziertBBA zertifiziert
TBF Datenblatt TBK Datenblatt TBL Datenblatt
TBF Spec TBK Spec TBL Spec

Wichtige Konstruktionsmerkmale

Entwickelt um die Gebäudeleistung zu verbessern und die Energieverluste zu minimieren

Die Minimierung des Energieverbrauchs in Gebäuden hat im Streben nach Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung gewonnen. Wird die Wärmedämmung einer strukturellen Verbindung bei der Planung nicht berücksichtigt, so führt dies dazu, dass eine ernsthafte Wärmebrücke später unbehandelt bleibt.

Wärmebrücken an freitragenden Gebäudeteilen sind häufig die Ursache für erhöhten Wärmeverlust, feuchte Wände und Schimmelbildung.

Farrat Structural Thermal Breaks werden verwendet, um Verbindungen thermisch zu trennen und die Entstehung von Wärmebrücken zu verhindern.

Platten, als leistungsstarke Wärmedämmungen 

  • Kann überall dort eingesetzt werden, wo eine Durchdringung oder ein Übergang in der Gebäudehülle vorhanden ist.
  • Wird dazu beitragen, selbst die strengsten Regulierungs- und Energieleistungsstandards zu erreichen.
  • Geeignet zur Abschwächung von linearen und punktuellen Wärmebrücken.
  • Beseitigt das Risiko von Schimmel, Kondensation und Korrosion.

Einfach zu integrieren

Farrat Structural Thermal Breaks sind sowohl strukturell als auch thermisch optimierbar. Das bedeutet, dass sie Wärmebrücken zwischen den Komponenten minimieren, während sie hohe Lasten übertragen und jegliche Biegemomente und Scherkräfte absorbieren.

Es ist nicht notwendig, aufwändige Konstruktionsdetails zu ändern oder zu erstellen, um die Wärmeleitplatten in Ihr Design zu integrieren.

Farrat TBK-, TBL- und TBF-Materialien bieten volle Flexibilität und können in üblichen Verbindungselementen für freitragende und gestützte Stahlbalkone, Brüstungen, Balustraden, Fassaden, Säulen und darüber hinaus verwendet werden.

Schnell zu spezifizieren

Die von NBS Plus verfassten Spezifikationen sind für jedes Material erhältlich, welches oben heruntergeladen werden kann.

Spezifikationen können auch direkt aus NBS Building und NBS Create in Ihr Spezifikationspaket importiert werden.

Verweise auf Bestimmungen:

 

Alle Farrat Structural Thermal Breaks können nach Kundenwunsch in verschiedenen Formen, Abmessungen, Dicken und Anzahl/Größe der Bohrungen hergestellt werden.

ISO-9001 Standard
ISO-14001 Standard
Farrat BBA Certification
Farrat are NHBC Approved
BRE Logo
Farrat are a SCI Member

Angaben zur Standardverbindung

Farrat Structural Thermal Breaks wurden für übliche Gebäudeverbindungen optimiert und bieten Architekten volle Flexibilität und Gestaltungsfreiheit.

Balkone
Externe Funktionen zu internen Verbindungen

Fassaden
Anschlüsse für Regenschutzverkleidung und Fassadensystem

Bodenplatte der Säule

Strukturelle Fundamente & Stützenverbindungen

Stahl & Mauerwerk (linear)
Übergänge zwischen Mauerwerk und tragenden Stahlkonstruktionen

Bürstungen (Punktuell)
Punktuelle strukturelle Verbindungen durch isolierte Dächer und Brüstungen

Hilfreiche Dokumente

CPD Training

Zur Reservierung


CPD UK anerkanntes Seminar

Dieses von der CPD anerkannte Seminar erklärt, was Structural Thermal Breaks sind; warum sie installiert werden sollten und wo und wie die thermischen Trennungen entsprechend ihrer Anwendung spezifiziert werden können.

Technical Enquiries

    Fallstudien

    Die Änderung der Gesetzgebung als Reaktion auf den Klimawandel und die Energieeinsparung hat dazu geführt, dass Farrat jetzt die Structural Thermal Break Platten für den britischen und ausländischen Markt liefert. 

    Stets angetrieben durch hervorragende Ingenieurleistungen, sind wir führend in der Entwicklung des Marktes für Structural Thermal Break Platten mit den folgenden Zertifizierungen und Mitgliedschaften:

    Farrat BBA Certification
    Farrat are NHBC Approved
    BRE Logo
    NBS Plus Logo
    ISO-9001 Standard
    ISO-14001 Standard
    Farrat are a SCI Member

    Farrat Structural Thermal Breaks verfügen über einen Qualitätsplan für die Produktion, welcher durch das British Board of Agrèment [BBA] ausgestellt wurde.

    Farrat Structural Thermal Breaks erfüllen die technischen Anforderungen des NHBC. Dies wird in der BBA-Zertifizierung erwähnt.

    Farrat ist Mitglied von BRE’s zertifizierten Certified Thermal Details und Products Scheme.

    Farrat Structural Thermal Breaks finden Sie auf NBS Plu, NBS National BIM Toolkit und Bibliothek.

    Farrat arbeitet nach dem Qualitätssicherungssystem ISO 9001:2015 Quality Assurance System. Dies schliesst auch den Produktqualitätsplan der BBA ein.

    Farrat arbeitet nach dem Umweltmanagementsystem ISO 14001:2015.

    Farrat ist Mitglied des Stahlbau-Instituts [SCI].

    bbaFarrat Structural Thermal Breaks werden aus hochleistungsfähigen Materialien hergestellt. Wir verwenden nur Materialien, die speziell für die Verwendung innerhalb der Gebäudehülle entwickelt wurden und verfügen über die Zertifizierung des British Board of Agreement [BBA]. Dadurch stellen wir sicher, dass Planer und Kunden Vertrauen in das Produkt besitzen, welches für strukturelle Verbindungen verwendet wird. Jeder Bestellung liegt ein Konformitätszertifikat bei. Wir bieten zwei Klassen an, Farrat TBK and Farrat TBL.

    Materialeigenschaften:

    Farrat TBK Farrat TBL

    Produktzertifizierung

    Charakteristische Druckfestigkeit, fck (N/mm² , MPa)

    BBA

    312

    BBA

    89

    Bemessungswert für die Druckfestigkeit, fcd (N/mm² , MPa) 250 70
    Elastizitätsmodul (N/mm² , MPa) 4100 2586
    Dichte (Kg/m³) 1465 1137
    Wasseraufnahme (%) 0.14 0.48
    Wärmeleitfähigkeit (W/m-k) 0.187 0.292
    Colour Amber Black
    Verfügbare Standard-Dicken (mm) + 5, 10 ,15 ,20 & 25 5, 10 ,15 ,20 & 25
    Toleranzendicken (mm) ++ 0 to +0.3

    0 to + 0.25 (TBL5)

    +0.2 to +1.5 (TBL10)

    +0.3 to +2.5 (15, 20 & 25)

    Maximale Plattengrösse (mm) 2400 x 1200 2500 x 1250
    + Für Anwendungen, bei denen Dicken von mehr als 25 mm erforderlich sind, können mehrere Platten geliefert werden. Beide Materialien können auch in nicht-standardmässigen Dicken geliefert werden (bitte kontaktieren Sie Farrat für weitere Details).
    ++ Farrat TBL kann mit engeren Toleranzen geliefert werden (bitte kontaktieren Sie Farrat für weitere Details).

    Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Structural Thermal Breaks Broschüre.

    bre-logo-largeThermal Design

    Es gibt nur wenige standardmässige Konstruktionsangaben zwischen den Projekten, daher können die Angaben zur Gebäudehülle und zu den Durchdringungen erheblich variieren. Folglich kann die Berechnung der thermischen Leistung und der Einhaltung der Vorschriften komplex sein.

    Es gibt zwei Aspekte der thermischen Leistungsfähigkeit der Gebäudehülle: Wärmeverlust und Kondensationsrisiko. Beide Aspekte werden durch die Bauvorschriften abgedeckt, wobei die Einhaltung dieser Vorschriften in verschiedenen genehmigten Dokumenten (England und Wales), technischen Handbüchern (Schottland) oder technischen Broschüren (Nordirland) geregelt ist. Diese Dokumente verlangen derzeit, dass das Wärmeverlust- und Kondensationsrisiko nach den gleichen britischen Normen, europäischen Normen und BRE-Veröffentlichungen bewertet wird. Im Gegensatz zu den proprietären mechanischen thermischen Trennsystemen ist die plattenförmige thermische Trennung sehr einfach in die meisten Details einzubauen. Diese Flexibilität bedeutet, dass sie für eine grössere Vielfalt von Anwendungen eingesetzt werden kann und nicht durch die modulare Natur oder den für proprietäre mechanische Systeme benötigten Platz eingeschränkt ist. Diese Flexibilität bietet dem Konstrukteur auch eine grössere Freiheit bei der Entwicklung einer massgeschneiderten Lösung.

    Thermische Design-Erwägungen:

    Wie dick muss das Thermal Break sein?

    Idealerweise sollte das Konstruktionsdetail thermisch modelliert werden. Dazu müssen nicht nur die Stäbe und Anschlüsse, sondern die gesamte Hülle vor Ort in das Modell einbezogen werden. Dies gilt sowohl für mechanische als auch für plattenartige thermische Trennungen. Dieses Thema wird oft vergessen oder erst spät im Bauprozess berücksichtigt, und aufgrund der Kosten- und Zeitfolgen wird die Modellierung oft nicht durchgeführt. Jedoch sollte die Modellierung in Betracht gezogen werden, wo:

    • die Umweltbedingungen ein grösseres Risiko darstellen (z.B. Schwimmbäder)
    • bei der Ausführung der planaren Elemente, die sich an der Verbindung befinden, wird davon ausgegangen, dass sie eine schlechtere thermische Leistung als die Haupthülle des Gebäudes haben
    • es gibt signifikante Wiederholungen desselben Details (z.B. Balkone).

    Wenn die thermische Modellierung nicht durchgeführt wird, sollte Folgendes berücksichtigt werden:

    • Die thermische Trennung sollte sich innerhalb der isolierten Zone der Gebäudehülle befinden.
    • Auswahl des dicksten Thermal Breaks (bis zu 25 mm) unter Berücksichtigung der Kosten, der thermischen Leistung und der strukturellen Anforderungen (Einschränkungen).
    • Minimierung der Querschnittsfläche/Masse der die Gebäudehülle durchdringenden Stahlkonstruktion, wo möglich.
    • Die Leistung der Anschlussdetails im Vergleich zu den zertifizierten Farrat-Details der BRE – Informationen dazu finden Sie unten.

    Edelstahlschrauben werden manchmal aus Gründen der Haltbarkeit spezifiziert. Eine Isolierung mit normalen Methoden muss wegen der bimetallischen Wirkung und der Korrosion möglicherweise in Betracht gezogen werden. Eine Isolierung mit thermischen Unterlegscheiben und thermischen Buchsen bietet eine minimale zusätzliche thermische Leistung.

    Point thermal bridge

    Die Grösse, die den Wärmeverlust bei einer einzelnen Penetration beschreibt, ist eine punktförmige Wärmebrücke (χ-Wert, W/K). Dies ist eine Eigenschaft der Wärmebrücke und ist der Wärmestrom pro Durchdringung, der nicht in den U-Werten der ebenen Bauelemente, die die punktförmige Wärmebrücke enthalten, berücksichtigt wird.

    Linear thermal bridge

    Die Grösse, die den mit einer Wärmebrücke verbundenen Wärmeverlust beschreibt, ist ihr linearer Wärmedurchgangskoeffizient (Ψ-Wert, W/m-K). Dies ist eine Eigenschaft einer Wärmebrücke und ist die Rate des Wärmestroms pro Grad pro Längeneinheit der Brücke, die nicht in den U-Werten der ebenen Bauelemente, welche die lineare Wärmebrücke enthalten, berücksichtigt wird.

    Condensation risk

    Der Spezifizierer wird in der Regel Innen- und Aussentemperaturen und relative Luftfeuchtigkeitsbedingungen ermitteln, unter denen keine Kondensation auftreten darf. Hinweise zu geeigneten Bedingungen finden sich in BS 5250 Leitfaden für die Kontrolle von Kondensation in Gebäuden. Aus diesen Bedingungen kann die zulässige Mindesttemperatur am Konstruktionsdetail bestimmt werden, unterhalb derer die Gefahr von Kondensation besteht. Die Finite-Elemente-Analyse und ähnliche Analysemethoden ermöglichen die Vorhersage der Temperaturverteilung. 

    Wenn Sie sich ausserhalb Grossbritanniens befinden, dann beziehen Sie sich auf lokale Standards, um die Parameter für die Modellierung des Designs zu bestimmen.

    Temperaturfaktor

    Der Temperaturfaktor (f) wird zur Beurteilung des Risikos von Oberflächenkondensation oder Schimmelbildung verwendet und wird unter stationären Bedingungen berechnet. Um Probleme mit Oberflächenkondensation oder Schimmelbildung zu vermeiden, sollte der fRsi nicht unter einem kritischen Temperaturfaktor (fCRsi) liegen.   Eine Reihe von geeigneten kritischen Temperaturfaktoren sind in BRE Informationspapier IP 1/06 identifiziert und unten aufgeführt:

    Gebäudetyp Kritischer Temperaturfaktor (fCRsi)
    Lagergebäude 0.30
    Büro- & Geschäftsräume 0.50
    Wohnungen, Wohngebäude, Schulen 0.75
    Sporthallen, Küchen, Kantinen 0.80
    Schwimmbäder, Wäschereien, Brauereien

    .

    BRE Certified Thermal Products Scheme

    Farrat ist ein zertifiziertes BRE’s Certified Thermal Details and Product Mitglied. Die Datenbank des Programms umfasst sowohl BRE-zertifizierte thermische Details und Produkte als auch von der Regierung akkreditierte Details, und dies stellt eine frei zugängliche und unabhängig bewertete und zertifizierte Ressource für Benutzer dar. Die BRE Global-Zertifizierung durch Dritte kann Produkte und Dienstleistungen von denen der Konkurrenz unterscheiden und den Kunden Vertrauen in die thermische Leistung der Produkte geben.  

    Die Datenbank wurde so entwickelt, dass Angaben direkt mit SAP 2016 verknüpft werden können, und ist auch im Rahmen des BRE Home Quality Mark-Standards enthalten. Eine vollständige Liste der Branchenmitglieder können Sie hier einsehen: BRE Scheme Mitglieder.
    Eine Reihe typischer Verbindungsdaten wurden im Rahmen des Schemas analysiert, um die Planer zu unterstützen, wenn keine spezifische Modellierung ihrer Details vorgenommen wird. Alle bewerteten Details (Ref. 600063 bis 600068) hatten einen Temperaturfaktor von über 0,80, was eine Minderung des Risikos von Oberflächenkondensation bedeutet. Dies schliesst ein:
    • Lagergebäude
    • Büroräume
    • Einzelhandelsflächen
    • Wohnhäuser
    • Wohngebäude
    • Schulen und Sporthallen
    • Küchen und Kantinen
    Die „kleine Balken“-Stahl-zu-Stahl-Verbindung (Ref 600063) wies einen kritischen Temperaturfaktor von über 0,90 auf, was bedeutet, dass zusätzlich zu den oben genannten auch keine Gefahr der Oberflächenkondensation besteht:
    • Schwimmbäder
    • laundries
    • Brauereien

    Spezialisten für Wärmemodellierung

    Graeme A. Hannah (MEng PIEMA)

    Programme Director, Centre for Resilience

    BRE Certified Thermal Details and Products Scheme

    T: +44 (0) 1355 576 225  E: [email protected]


     

    Annalisa Simonella  (MSc [Eng], LEED Green Associate, WELL AP)

    Director, an-imo Consulting

    T: +44 (0) 141 258 6768  E: [email protected]

     


     

    Dr. Richard Harris

    Partner, Consultancy Department

    T: +44 (0)20 7565 7066  E: [email protected]

    Steel to Steel - Thermal bridging
    • Wärmebrücke in einer Verbindung ohne Farrat-Structural Thermal Break. Die Temperatur des Stahls liegt auf der warmen Seite des Aussenwandsystems (9,8°C) und der Wärmeverlust (χ Wert) beträgt 1,31W / K.
    Steel to Steel - reduced Thermal bridging due to application of Farrat thermal break.
    • Temperaturverteilung mit Farrat Structural Thermal Break-Platten (TBK). Die Temperatur auf der Warmseite des Fassadensystems wurde auf 16,5°C verbessert und der Wärmeverlust ist auf 0,35 W/K = 73% weniger Wärmeverlust begrenzt.

     

    logo_sci_memberStructural Design

    Im Rahmen des SCI Assessed Product Scheme wurden die technischen Daten und die strukturelle Entwurfsmethodik für Farrat Structural Thermal Breaks vom SCI unabhängig verifiziert. Die Konstruktionsüberlegungen sind im Farrat Structural Thermal Breaks Connections Guide dargelegt. Im Gegensatz zu proprietären mechanischen Wärmebruchsystemen ist die plattenförmige Wärmebrücke sehr einfach in die meisten Details zu integrieren. Diese Flexibilität bedeutet, dass er für eine grössere Vielfalt von Anwendungen eingesetzt werden kann und nicht durch die modulare Natur oder den für proprietäre mechanische Systeme erforderlichen Platz eingeschränkt wird. Diese Flexibilität bietet dem Konstrukteur auch eine grössere Freiheit bei der Entwicklung einer massgeschneiderten Lösung.  

    Zusammenfassung des Tragwerksentwurfs (Stahlverbindungen)

    Verbindungen, die thermische Trennungen beinhalten, sollten in Übereinstimmung mit den relevanten Designstandards (z.B. BS EN 1993-1-8) oder Industrieanleitungen (z.B. SCI-Publikationen) entworfen werden. Die folgenden zusätzlichen Prüfungen sollten ebenfalls durchgeführt werden, um dies zu überprüfen:

    • die Wärmedämmplatte den aufgebrachten Druckkräften widerstehen kann.
    • Jede zusätzliche Drehung aufgrund der Kompression der Wärmedämmplatte (einschliesslich der Berücksichtigung des Langzeitkriechens) ist akzeptabel.
    • Der Scherwiderstand der Schrauben ist akzeptabel, da es zu einer Verringerung des Widerstands kommen kann:
      • PACKS –  Clause 6.3.2.2 of BS 5950-1 or clause 3.6.1(12) of BS EN 1993-1-8
      • LARGE GRIP LENGTHS – Clause 6.3.2.3 of BS 5950-1 or BS EN 1993-1-8

     

    Tragwerksplanung allgemein

    Für Verbindungen, die Beton und Mauerwerk betreffen, sollten die oben beschriebenen materiellen Prinzipien in Verbindung mit den entsprechenden Eurocodes betrachtet werden. Alle Verbindungen, die proprietäre Befestigungssysteme (nicht genormt) beinhalten, können eine Rücksprache mit dem Produktlieferanten erfordern.

    Structural Design Considerations:

    Fire

    Wärmedämmplatten sind in der Schutzhülle des Gebäudes enthalten und müssen nach den allgemeinen Bauvorschriften weder brandgeschützt sein noch eine Feuerwiderstandsklasse haben. Wenn die Verbindung, die die thermische Trennung enthält, einen Brandschutz erfordert, können die folgenden Optionen in Betracht gezogen werden:

    Brandschutz Eine Reihe von proprietären Brandschutzplattensystemen sind auf dem Markt erhältlich.
    Gespritzter Brandschutz

    Auf dem Markt sind eine Reihe von proprietären Sprühfeuerschutzsystemen erhältlich. Der Hersteller sollte bezüglich der Kompatibilität zwischen dem System und den thermischen Trennmaterialien konsultiert werden. Alternativ kann eine Aussparung der thermischen Trennung und ein durchgehender Brandschutzstreifen (Nullifire etc.) in Erwägung gezogen werden.

    Kontaktieren Sie Farrat wenn die Verbindung eine Brandschutzklassifizierung erfordert.

    Brandschutztechnik
    • Berücksichtigung des vollständigen Verlusts der Wärmedämmplatte.
    • Einführung von „Fail Safes“ – siehe Abschnitt über Robustheit
    • Computermodellierung oder physikalische Prüfung der Verbindung/ panel

    Widerstandsfähigkeit

    Die Mehrzahl der wärmedämmenden Verbindungen bezieht sich nur auf Sekundärelemente. Der Bauingenieur wird die Robustheit während des Entwurfsprozesses berücksichtigen und sich auf lokale Normen und Standards beziehen. Wenn sich ein thermischer Strukturbruch innerhalb eines kritischen Schlüsselelements befindet, kann eine weitere Analyse erforderlich sein, die entweder den vollständigen Verlust des thermischen Bruchs oder die Einbeziehung z.B. eines physikalischen „Fail Safe“ berücksichtigt. Die Detaillierung dieses Aspekts kann oft unter Beibehaltung der thermischen Leistung der Verbindung vorgenommen werden.

    Handling on site

    Wärmedämmungen werden normalerweise vom Stahlhersteller als Teil des Stahlrahmenpakets eines Projekts beschafft. Die Lieferung von Farrat wird normalerweise mit dem Montageplan des Stahlbauunternehmens koordiniert. Sie werden an die Baustelle geliefert, wobei jede einzelne mit einem eindeutigen Verweis auf die Zeichnungen des Stahlbauunternehmers gekennzeichnet ist. Zur Identifizierung sind Farrat TBK und TBL farblich unterschiedlich. Wenn es für das Projekt wichtig ist, dass beide Materialien für dasselbe Projekt verwendet werden, empfiehlt Farrat normalerweise, dass die Verbindungsanordnung (z.B. Bolzenpositionen) eindeutig ist, um sicherzustellen, dass bei der Installation keine Fehler gemacht werden. Dies erfolgt zusätzlich zu Farrats normalem Beschriftungsprotokoll.

    Die allgemeinen Handhabungsanforderungen für thermische Unterbrechungen sollten im Einklang mit anderen Komponentenzubehörteilen stehen, die voraussichtlich mit den primären Stahlarbeiten gehandhabt werden. Dies wird in der NSSS behandelt: Abschnitt 8 Verarbeitung – Montage. Die NSSS legt auch die Anforderungen des Qualitätsmanagementsystems fest, das voraussichtlich von allen kompetenten Stahlbauunternehmern, die an britischen Bauprojekten arbeiten, übernommen wird.

    Für Betonrahmen sollte auf die Nationale Spezifikation für Strukturbeton im Hochbau verwiesen werden.

    Farrat Thermal Break - 4 Bolt Connection
    • Strukturelle thermische Trennplatte (TBK) mit 4-Loch-Verbindung, Stahl/Stahl.

    Typischer Anwendungsbereich:

    Farrat Structural Thermal Breaks können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, bei denen eine strukturelle Anforderung an die Wärmedämmung besteht:

    • Stahl zu Stahl
    • Stahl zu Beton / masonry
    • Stahl zu Holz
    • Beton zu Beton
    Farrat Thermal Break - Steel to Steel Connection
    Farrat Thermal Break - Steel to Steel Connection
    Farrat Bearings in Application

    Building Elements:

    • Verbindungen des Fassadensystems zum Primärrahmen
    • Brise Solei und Baldachine
    • Dach-Pflanzenraum-Säulen
    • Balustraden
    • Verbindungen von externen zu internen Primärbauteilen
    • Isolation der Unterstruktur &Amp; Elemente der Kellerstruktur
    • Außentreppen oder Aussenbalkone
    • Mann-sichere Systeme
    • BMU-Systeme
    • Verbindungen zu bestehenden Strukturen
    • Aussenbeschilderung
    cantilever walkway with glass balustrade
    Structural Thermal Breaks used on stainless steel balcony
    Structural Thermal Breaks used between concrete columns

    Farrats marktführende Structural Thermal Break Platten & Pads (FSTB) sind hochleistungsfähige Wärmedämmungen, die zwischen horizontalen und vertikalen Verbindungen von internen und externen Elementen eingesetzt werden, um Wärme-/Kältebrücken zu verhindern.

    Key Features

    • Mechanische Materialeigenschaften welche für Bauanwendungen ausgerichteten sind
    • Hoch- oder sehr hohe Festigkeitsoptionen
    • Niedrige Wärmeleitfähigkeit (k)
    • Herstellbarkeit in 2D oder 3D (d.h. Aussparung, Fase, etc.)
    • Vielfalt der verfügbaren Dicken. Spezielle Dicken/Toleranzen für Spezifizierer verfügbar

    Hauptvorteile

    • British Board of Agrément Zertifizierung [BBA]
    • Eine einfache und effektive Lösung zur Einhaltung der Bauvorschriften
    • Kein proprietäres modulares mechanisches System – bietet somit dem Konstrukteur Spielraum für die Entwicklung massgeschneiderter Verbindungsdetails
    • Unterstützt durch technisch qualifiziertes Personal
    • Unterstützt von externen Organisationen wie BBA, NHBC, NBS und BRE
    • Hergestellt unter Farrat’s ISO9001:2015 & ISO14001:2015 Systemen
    • Hergestellt nach dem Qualitätsplan der BBA, der extern geprüft wird
    • Herstellungskapazität, die es uns ermöglicht, Ihre Lieferzeit einzuhalten

    Bauzeichnungen Sollte eine vollständig ausführliche Verbindung oder eine Kommunikation der Entwurfsabsicht mit einer unterstützenden Spezifikation (NBS oder ähnlich) aufweisen. Architect Ist normalerweise dafür verantwortlich, dass der Anschluss den Anforderungen der Bauordnung Teil L (SAP) entspricht. Konstruktionsleistung – Wärmeleistung / Dicke (Farrat TBK oder Farrat TBL). Bauingenieur Ist normalerweise für den Entwurf der Verbindung oder die Bereitstellung einer Leistungsspezifikation für die Verbindung verantwortlich. Entwurfsleistung – Stärke (Farrat TBK oder Farrat TBL)


    nbs-plus-stamp_rgb

    Beispielspezifikation für ein Projekt mit Farrat TBK – National Building Specification (NBS) NBS Klausel: G10/ 350 Structural Thermal Break Verbindungsplatte

    • Hersteller: Farrat Isolevel Ltd, Balmoral Road, Altrincham, Cheshire, WA15 8HJ, Tel: +44 (0)161 924 1600, Fax: +44 (0)161 924 1616 farrat.com
    • Produktreferenz: Farrat TBK
    • Dicke: 25 mm
    • Plattengrösse: Als Zeichnungsnummer – oder vom Verbindungsdesigner zu bestimmen
    • Lochgrösse & Position: Als Zeichnungsnummer – oder vom Anschlussplaner zu bestimmen
    • Zertifizierung- British Board of Agrément (BBA)

     Bitte beachten Sie, dass es billigere Materialien auf dem Markt gibt, die von der Lieferkette als Alternative angeboten werden können, die unserer Meinung nach jedoch nicht die gleiche Leistung aufweisen oder für die Verwendung in Bauanwendungen (strukturell) zertifiziert sind.

    Damit wir Ihnen ein Angebot unterbreiten können, benötigen wir für jede Platte die folgenden Informationen:

    • Material – Farrat TBK oder Farrat TBL
    • Abmessungen der Platte
    • Plattendicke
    • Grösse und Anzahl der Löcher
    • Anzahl
    • Besondere Anforderungen
    • Lieferort

      Zur Annahme von Bestellungen benötigt unsere Produktionsstätte eine vollständig dimensionierte Zeichnung, wobei jeder Plattentyp eine eindeutige Kundenreferenz (Zeichnungsnummer) hat.

    Farrat FTB enquiries-diagram

    Wir sind bestrebt, mit der Herstellung innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Eingang der Bestellung zu beginnen, und Sie werden über ein Versanddatum informiert. Wir können sehr oft schon früher mit der Produktion beginnen und können mit Ihnen an sehr großen Aufträgen arbeiten, um Ihr Programm und Ihre Anforderungen zu erfüllen.

    • Jede Platte ist mit einem [Farrat/BBA] Etikett versehen
    • Jede Bestellung wird von einem Konformitätszertifikat im Rahmen unserer British Board of Agreement Certification begleitet.