Wir haben die akustische Isolierung von über 200 Kinos weltweit durchgeführt.
Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Schalldämmung haben wir die Farrat Cine-Serie als ultimative Lösung für die anspruchsvollsten akustischen Herausforderungen des Kinomarktes entwickelt. Von der ersten Beratung über die Konstruktion, Fertigung, Lieferung, Installation und Inspektion stellen wir sicher, dass das von Ihnen gewählte Farrat Cine-System die effektivste Lösung für Ihr Projekt ist.
Wir arbeiten regelmässig mit den bekanntesten Kinomarken und Projektteams zusammen, die derzeit marktführend sind, darunter Cineworld, VOX, VUE, REEL, Odeon, MUVI und Empire.
Wir verstehen und erfüllen kontinuierlich jede ihrer individuellen Anforderungen mit Produkten der Farrat Cine Range, liefern einen Mehrwert während des gesamten Projektzeitraums und entwickeln die besten Ergebnisse. So können Sie sicher sein, dass Ihr Projekt bei Farrat in guten Händen ist.
Schalltechnisch entkoppelte Doppelboden für Auditorien aller Art und Grösse.
Lösungen zur Isolierung von Leichtbau-Sitzen in Kinos.
Lösungen zur Entkopplung von Sitzplätzen und sekundären Stahlkonstruktionen in Kinos.
Bei der Planung eines Auditoriums ist es wichtig, dass die akustische Leistung der Kinoleinwand nicht durch eine steife Verbindung mit den umgebenden Strukturen beeinträchtigt wird.
Unsere CineSTEEL-Systeme sorgen dafür, dass die wichtigste Sekundärstruktur eines Kinos, die gehärtete Bestuhlung, völlig unabhängig von der Hauptstruktur, der Bodenplatte und den angrenzenden Bildschirmen bleibt.
Lösungen für die Grundisolierung von Kinosaaltrennwänden.
Das Konzept der hybriden Box-in-Box-Systeme für den Hochleistungs-Schallschutz wurde von Farrat vor über 10 Jahren entwickelt.
Mit der Einführung von CineWALL haben wir neue Forschungs-arbeiten durchgeführt, um den Vorteil der Trennwand-Bodenisolierung endgültig nachzuweisen und sicherzustellen, dass sie ein wesentlicher Bestandteil des modernen Multiplex-Kino-Designs ist.
Unabhängig davon welches Farrat Cine System Sie wählen, haben Sie die Gewissheit, dass unsere erfahrenen Ingenieure Ihnen bei jedem Schritt behilflich sein werden.
Jedes Farrat Cine System verwendet Naturkautschuk-Isolatoren, die unter einem ISO 9001-konformen Qualitätsmanagementsystem hergestellt und in UKAS- und IPAC-akkreditierten Labors leistungsgeprüft wurden. Die Zusammensetzung und Herstellung von Cine Isolatoren wird durch über 60 Jahre Forschung und Entwicklung von Farrat in der Elastomerforschung unterstützt.
Bei jedem Cine-System wurde besonders darauf geachtet, dass die Baubarkeit, Zuverlässigkeit und Robustheit im Design berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Interessen des Betreibers wie akustische Leistung, Langlebigkeit und Lebenszykluskosten berücksichtigt werden.
Haben Sie eine technische Frage zur Schalldämmung von Kinos?
Acoustic Isolation of Theatres & Concert Halls
Konzerthallen bilden ein wichtiges und zunehmend beliebtes Element der Kunst- und Freizeitkultur, für das modernste Technologien eingesetzt werden, um die bestmögliche Akustik für Musik- und Theateraufführungen zu erreichen. Der Bau erfolgt meist in urbaner Umgebung, um die Zugänglichkeit zu erleichtern. Dies kann zu herausfordernden Szenarien führen, bei denen extern induzierte Geräusche und Vibrationen von Strassen, Schienen, allgemeiner urbaner Lärm und eng-geschnittene Veranstaltungsorte das kritische Klangerlebnis beeinflussen. Für die Konstruktion einer Konzerthalle kann eine Schallisolierung aufgrund unterschiedlicher Faktoren erforderlich sein:
- Extern induzierte Geräusche und Vibrationen von Strassen usw.
- Interne Schallübertragung zwischen Aufführungen, Proben/Übungen und öffentlichen Bereichen
Überlegungen zur Schallisolierung
Die Prinzipien des Konzerthallendesigns ähneln denen von Kinos, es sind aber die erheblich grösseren Abmessungen der Auditorien und die sehr hohen akustischen Anforderungen der Aufführungsräume zu berücksichtigen. Ein modernes Konstruktionsverfahren für Konzerthallen erfordert den Bau des Grundkörpers aus Ortbeton und anschliessend den Bau aller akustisch sensiblen Bereiche als unabhängige „Kapseln“, die von leistungsfähigen schalldämmenden Lagerungen getragen werden. Für grosse Räume, wie beispielsweise Festspielhaus-Auditorien und Studiobühnen, werden Wände und Decken durch einen Stahlrahmen gestützt, der an der Grundplatte jeder Säule durch eine elastische Lagerung getragen wird. Auf diese Weise wird der gesamte Inhalt dieses Raums entkoppelt (Sitze, Bühne, Bühnenhaus usw.). Auf diese Weise wird für jeden Raum ein hohes Mass an Luftschalldämmung erreicht, während der durch den Baukörper übertragene Körperschall durch die Auswahl geeigneter, auf Störfrequenzen und Gebäudestruktur abgestimmte Isolierung kontrolliert werden kann. Die Verwendung von Stahl für den Innenrahmen ermöglicht auch die Verwendung grosser Spannbreiten und komplexer Formen bei gleichzeitiger Minimierung von Gewicht und Kosten. Die zwei Hauptkonzepte für die Vibrationskontrolle von Konzerthallen:
- Gebäudeumfang-/Fundamentisolierung – Anwendung in Konzerthallen weltweit, um den Körperschall von der Baustruktur zu entkoppeln.
- „Box-in-Box“-Systeme – Diese Systeme bieten Vorteile, wenn der Raum innerhalb der Konzerthalle begrenzt ist (was häufig der Fall ist). Dabei werden alle internen Abteilungen des Gebäudes (Hauptsaal, zweiter Saal, Studiobühnen, Probensäle und Übungsräume usw.) voneinander entkoppelt.
Farrat-Lösungen für die Isolierung von Theatern und Konzerthallen:
- CineFLOOR Acoustic Floating Floors
- CineSTEEL Raked Seating Isolation
- CineTIMBER Raked Seating Isolation
- CineWALL Base Track Isolation
Produkte und Materialien von Farrat in der Anwendung:
Schalldämmung von Bowlingbahnen
Für Bowlingzentren ist meist nur ein hochleistungsfähiges Element für die Schallisolierung erforderlich: ein schwerer, schwimmender Betonboden. Für die Planung eines schwimmenden Bodens für eine Bowlingbahn sind weitaus mehr Faktoren zu berücksichtigen, als bei anderen Anwendungen:
- Isolierung gegen grosse Aufprallmassen: Die Bodenisolierung muss für weitaus niedrigere Frequenzen ausgelegt sein als bei Anwendungen zur Luftschalldämmung, da eine herunterfallende Bowlingkugel weitaus mehr niederfrequente Schwingungen überträgt, als es bei Luftschallübertragung möglich wäre.
- Dämpfung: Neben der Vermeidung der Übertragung niederfrequenter Schwingungen durch herabfallende Bowlingkugeln benötigt ein schwimmender Bowlingbahn-Untergrund eine zusätzliche Dämpfung zur Verringerung des Vibrationsfeedbacks an die Spieler.
- Belüftung: Durch das hohe Volumen/Oberflächen-Verhältnis eines schwimmenden Betonbodens einer Bowlingbahn handelt es sich um die einzige Anwendung, bei der das häufig diskutierte Phänomen der „Luftspaltversteifung“ tatsächlich eine merkbare Wirkung hat. Der Boden einer Bowlingbahn muss so ausgelegt sein, dass die Luft in der Isolierung nicht „eingeschlossen“ wird.
- HINWEIS: Aufgrund der zu isolierenden sehr niedrigen Frequenzen, sind Leichtbau-Fliessestriche für Bowlingbahnen nicht geeignet. Eine Betonschichtdicke von 100 mm ist das Minimum, in der Regel ist eine Dicke von 150 mm zu erwägen.
Überlegungen zur Schallisolierung
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verwendung eines Systems, bei dem die Bauhöhe der Bahn über die Zeit unverändert bleibt und dass unter der breiten Vielfalt auftretender Lasten eines typischen Bowlingbahn-Bodens keine Neigung/Kippung aufweist.
Farrat-Lösungen zur Isolierung von Bowlingbahnen:
Produkte und Materialien von Farrat in der Anwendung:
Schallisolierung von Laboratorien
Zahlreiche Laboreinrichtungen benötigen eine leistungsfähige Schallisolierung. Typischerweise handelt es sich dabei um Einrichtungen mit empfindlichen Geräten, wie beispielsweise Elektronenmikroskope oder Koordinatenmessgeräte, aber das Problem entsteht überall, wo hohe Lärm- und/oder Vibrationspegel auftreten oder die Umgebung besonders empfindlich gegenüber Lärm und/oder Vibrationen ist. Aufgrund der grossen Vielfalt von Laborkonfigurationen und -anwendungen, gibt es hierfür keine „Einheitslösungen“. Die langjährige Erfahrung Farrats ist nicht nur besonders hilfreich bei der Beratung zu Produkten, Installation und Inbetriebnahme für diese Anwendungen, sondern auch bei der Beratung des Planungsteams, um sicherzustellen, dass geeignete und kostengünstige Lösungen gewählt werden.
Lösungen von Farrat für die Isolierung von Laboratorien:
Farrat Produkte und Materialien von Farrat in der Anwendung:
Warum Farrat für die High-Performance-Schallisolierung?
Unser multidisziplinäres Team umfasst Spezialisten für die Bereiche Mechanik, Konstruktion, Akustik und Bautechnik und stützt sich auf eine 50-jährige technische Erfahrung. Wir arbeiten zusammen mit Projektteams und bieten diesen technische Beratung, Informationen über Spezifikationen und kreative Lösungen für eine langfristige und zuverlässige Leistung, Baubarkeit und Wertschöpfung. Diese Kundenorientierung fördert die Innovation und kontinuierliche Produktentwicklung für unser umfassendes, vielseitiges und richtungweisendes Portfolio, das anschliessend sorgfältig geprüft und nach neuesten Standards zertifiziert wird. Bei der Betreuung der gesamten Planung, Fertigung und Installation, unterstützen wir unsere Kunden durch einen reaktionsschnellen Kundenservice, Produktverfügbarkeit und ein schnell expandierendes globales Vertriebsnetzwerk.
Tests, Standards und Normenerfüllung
Unsere Schallschutz-Fliessestrichsysteme wurden in einem UKAS-zertifizierten Labor nach BS EN ISO 140-4 und 7:1998 geprüft.
Unsere Elastomermischungen erfüllen die Anforderungen und Testverfahren der Normen BS 6177:1982 und BS EN 1337-3:2005.
Vollständige Testdaten sind auf Anfrage erhältlich.
Das Qualitätssicherungssystem von Farrat entspricht ISO 9001:2008 Alle Schallisolierungssysteme werden unter Einhaltung dieses Systems produziert.
Farrat erfüllt die Umweltmanagementnorm ISO 14001:2004
Mitgliedschaften in Industrievereinigungen
Farrat ist stolz darauf die britische Berufsvereinigung „Acoustics, Noise and Vibration“ als Trägerorganisation des „Institute of Acoustics“ (IOA) zu unterstützen. Das Institute of Acoustics ist eine vom Engineering Council nominierte Einrichtung und bietet eine Mitgliedschaft für Unternehmen, die einen erheblichem Einfluss im Bereich des Akustik-Engineering haben.
Rückrufanforderung
Um den Vorgang zu starten, senden Sie uns bitte die folgenden Informationen:
- Akustik-/Vibrationsspezifikation
- Relevante Strukturzeichnungen und Baupläne
- RRelevante Belastungsangaben
*Idealerweise im Excel-Format als Eigenlast, Eigenlast mit Auflast und Verkehrslast mit Standortplanzeichnungen.
Ryan Arbabi BSc(Hons) CEng MIOA Technical Director – Non-Structural Vibration Isolation Systems
E: [email protected] DD: +44 (0)161 924 1600
Vincenzo Teseo Applications Engineer
E: [email protected] DD: +44 (0)161 924 1600