Warum Sie Farrat für die Rampenschallisolierung wählen sollten?
Rampen sind ein häufiges architekturbedingtes Merkmal bei akustisch schwimmenden Böden. Der Übergang von der Aufbauhöhe des Akustik-Schwimmbodens zurück in die Deckenebene ist in der Regel wesentlich kostengünstiger als die Anhebung aller angrenzenden Geschosse.
Die Rampendetaillierung mag einfach erscheinen, aber es ist das Installationselement, welches am häufigsten auf den Mängellisten zu finden ist. Mit unserer Erfahrung aus über 200 Kinoprojekten hat Farrat die häufigsten Ursachen von Installationsfehlern herausgearbeitet, um ein möglichst robustes, akustisch isoliertes Rampendetail zu liefern. Die Schnittstelle und Schwellenwerte wurden sorgfältig berücksichtigt, um eine lange Lebensdauer, auch bei sehr starkem Fussgängerverkehr zu gewährleisten.
Eine solche akustische Isolierung einer Rampe ermöglicht es, trotz reduzierter Aufbauhöhenverfügbarkeit die höchstmögliche akustische Isolierung aufrechtzuerhalten, da der volle akustische Schwimmfussboden in einen unteren, nicht isolierten Fussboden übergeht.
Das Detail ist auf eine einfache Installation und Langlebigkeit ausgelegt.
Nach Fertigstellung mit einer geeigneten Abdeckung (Teppich oder Vinyl) kann es stark belastet/frequentiert werden, ohne die Integrität des Estrichs oder der Übergangsstellen zu gefährden.
Um mehr über die in der Anwendung verwendeten Farrat-Produkte zu erfahren, besuchen Sie die folgenden Seiten oder laden Sie unsere Farrat-Datenblätter herunter:
Alternativ können Sie den technischen Leitfaden der Farrat Akustischen Schwimmfussboden, für weitere Informationen herunterladen.
Detail der Rampenverbindung:
Anwendungen zur Rampenisolierung:
Schritt 1 – Rampenoberseite
- An der Schnittstelle vom Schwimmfussboden zur Rampe sollte eine dauerhafte Blende (z.B. 2 mm dicker und verzinkter Stahl) installiert werden, welche an der Bauplatte befestigt und beidseitig mit 12.5 mm Farrat Favim FV10 isoliert werden muss.
- Sowohl der Verschluss als auch der Favim sollten 10m unter dem fertigen Bodenniveau installiert werden, und ein Temporärer Einlege („Packer“) (z.B. 25x10mm Holzstreifen) sollte eingesetzt werden, um die endgültige Tiefe von 10mm während des Einbaus des Estrichs beizubehalten.
Schritt 2 – Boden und Seiten der Rampe
- Der Boden (Schnittstelle zur Bauplatte) und der gesamte Umfang der Rampe sollten mit 12,5 mm Farrat Favim FV10 mit Fugen zwischen den Platten, die mit 50 mm Farrat Joint-Line-Tape verklebt sind, abgedeckt werden. Solange ein halbtrockener Estrich verwendet wird, ist vor dem Einbau der Bohle keine Membrane erforderlich.
Schritt 3 – Unterseite der Rampe
- Die Estrichhöhe muss mindestens 40 mm betragen (auch bei Estrichen, die als Federbelag angegeben sind). Sobald die Rampentiefe auf 52,5 mm reduziert ist, sollte der Favim nach oben zurückgeführt werden, um eine Isolierfuge zu bilden. Der Rest der Rampe sollte in nicht isoliertem Estrich ausgeführt werden.
- Um die Estrichdicke über 40 mm zu halten, kann es notwendig sein, einen Teil der Bauplatte auszuheben. Dabei ist der strenge Rat des Statikers unbedingt einzuhalten.
Schritt 4 – Fertigstellung
- Die 10 mm Aussparungen an der Ober- und Unterseite der Rampe sollten mit Akustikmastix ausgefüllt werden, der im eingestellten Zustand flexibel bleibt und geglättet wird, um eine Schnittstelle zu schaffen, welche die Struktur einer Vinylabdeckung nicht stört.
Bestellung bei Farrat
Wir können Design, standortspezifische Detailzeichnungen, Installationsschulungen und Inspektionsdienste anbieten, um den höchstmöglichen Grad an Unterstützung bei der Lieferung unserer Schallschutzprodukte zu bieten, jedoch sind Installationsservices für diese speziellen Details nicht direkt von Farrat erhältlich.
AcouStruct ist ein spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen, das als hochwertiger Verleger von Farrat Acoustic Floating Floors und anderen Schwingungsisolierungssystemen tätig ist. Die Kernkompetenz von AcouStruct ist die Herstellung von schwimmenden Betonplatten und anderen schallgedämmten Bauelementen, die garantiert zu 100% vom umgebenen Bauwerk getrennt/isoliert/entkoppelt sind, um das Potenzial für mechanische Überbrückungen und Lärmflanken zu minimieren.
Wir freuen uns, Ihnen unseren anerkannten Installateur AcouStruct Ltd. für Montagearbeiten vor Ort empfehlen zu können.
Spezifikation, Material und Installation
Das freundliche und hilfsbereite Farrat-Team ist Ihnen gerne bei der Auswahl einer breiten Palette von leistungsfähigen Schallschutzlösungen und Dämpfungsmaterialien behilflich.
Unser Team besteht aus Spezialisten für Lärm- und Vibrationsdämmung und kann Ihnen in jeder Planungsphase Informationen zu Spezifikationen, Vibrationsdämmung und Dämpfungsmaterialien, hochleistungsfähiger Schallisolierung und Vibrationsdämmung von Bauelementen bereitstellen und die Fertigstellung mit der Lieferung marktführender Materialien sowie Beratung bei der Installation unterstützen.
Um eine kostenlose technische Beratung, einen Vor-Ort-Termin, Informationen zur Spezifikation oder ein Angebot zu erhalten, erreichen Sie uns telefonisch unter:
+41 (0) 56 511 21 14
Oder senden Sie uns Ihre Anfrage an die nachfolgende Adresse.