Industrielle Schwingungskontrolle

Wir unterstützen Hersteller bei der Verbesserung der Produktqualität, der Leistung und der Gesundheit der Mitarbeiter durch Bewältigung der Auswirkungen von Schwingungen.

Schutz und Maximierung der Leistung von Maschinen zur Erreichung der OEE

Wenden Sie sich an
unser technisches Team :
+41 56 511 21 14

Lassen Sie sich zu einem Projekt beraten: [email protected]

Technische Dienstleistungen und Lösungen zur Schwingungskontrolle für Industrieunternehmen auf der ganzen Welt

Farrat unterstützt seit Jahrzehnten Produktionsstätten bei ihrer Mission, die OEE (Qualität, Leistung und Verfügbarkeit) zu maximieren, und hilft ihnen dabei, kostspielige Auswirkungen von Schwingungen in Maschinen und Gebäudestrukturen zu bewältigen.

Wir erreichen dies durch technische Dienstleistungen und Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind (Ihr Projekt, Ihre Anlage, Ihre Maschinen, Ihre Prozessparameter). Unsere Lösungen werden weltweit als proaktiver, reaktionsschneller Dienst bereitgestellt, um dafür zu sorgen, dass Projekte und Produktionsprozesse nach Plan verlaufen. Wir arbeiten täglich mit einer Vielzahl von Auftraggebern, industriellen Anwendungen und Anlagengrößen zusammen, die von der Konservenindustrie über die Automobilindustrie bis hin zur Energieerzeugung und Blechherstellung reichen. Unsere Arbeit basiert darauf, dass jedes Projekt einzigartig ist, und unsere Anwendungstechniker sind bereit, Ihre Bedürfnisse zu unterstützen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sie die OEE in ihrer Anlage steigern können, fordern Sie nachfolgend eine technische Beratung an oder rufen Sie unser Team an unter: +41 56 511 21 14.

Wir verfolgen einen präzisen Ansatz, der sich genau an den Bedürfnissen Ihrer Anfrage orientiert:

Erste technische Beratung
Überwachung und Analyse von Schwingungen vor Ort
Entwicklung massgeschneiderter Lösungen
Installation vor Ort
Unterstützung nach der Installation

Erweitertes technisches Wissen

. Universal Vibration Solutions (UNIVIB) ist stolz darauf, sich der Farrat-Gruppe anzuschliessen und unsere Fachkompetenzen um die Überwachung von Schwingungen und die Erkennung von Rattern zu erweitern.

UniVib - now proudly part of the Farrat Group

Seit mehr als 30 Jahren bieten UNIVIB-Ingenieure Herstellern und Benutzern aller Arten von Fertigungs- und Industriemaschinen weltweit einen schnellen, reaktionsschnellen Beratungs-, Schwingungsanalyse- und Fehlerbehebungsdienst vor Ort bereit. Durch die Integration des zusätzlichen Fachwissens von UNIVIB bei Farrat wird sichergestellt, dass wir unsere Speziallösungen in einem breiteren Spektrum von Branchen anbieten können, darunter die Stahl- und Aluminium-, Automobil. und Energieindustrie.

Farrat und UNIVIB verbindet eine langjährige Beziehung durch die Zusammenarbeit bei der erfolgreichen Durchführung mehrerer Projekte im Bereich der Schwingungskontrolle, und diese Übernahme festigt die Art und Weise, in der die beiden Unternehmen nun als eine effektive Einheit agieren können.

Lesen Sie hier die ganze Geschichte

Dank Farrats Investitionen in langfristige Forschungspartnerschaften und interne F&E-Projekte positionieren wir uns als Wissensführer auf dem Gebiet der industriellen Schwingungskontrolle.

Unser fortwährendes Engagement für technische Exzellenz, Thought Leaderships und kontinuierliche Verbesserung hat uns dazu veranlasst, eine Reihe von glaubwürdigen Forschungspartnerschaften mit wichtigen Bildungseinrichtungen wie der Salford University und der University of Manchester einzugehen. In Kombination mit unseren eigenen internen F&E-Projekten ist unsere technische Nischenkompetenz einzigartig.

Die Ergebnisse unserer Forschung waren ausschlaggebend für die Weiterentwicklung unserer massgeschneiderten Lösungen und wurden kürzlich auf führenden Konferenzen zur Schwingungskontrolle wie der IOA, der ICA und der ISMA vorgestellt. Technische Papiere aus unseren jüngsten Studien finden Sie nachstehend.

Wir suchen weiterhin aktiv nach Gelegenheiten zur Teilnahme an gemeinschaftlicher Forschung sowohl auf britischer als auch auf europäischer Ebene.

Erfahren Sie hier mehr über F&E-Projekte von Farrat

Vorhersage von Körperschall und Schwingungen für elastisch gekoppelte Geräte unter Verwendung blockierter Kräfte und Substrukturen

In diesem Beitrag wird die in-situ blockierte Kraft zusammen mit einem Substrukturierungsansatz im Zusammenhang mit der Schwingung von Industriemaschinen (Luftkompressor) untersucht. Er zeigt, dass die blockierten Kräfte angewandt werden können, um die Reaktion derselben Quelle als Teil einer beliebigen anderen Baugruppe zu rekonstruieren.

Es wurde auch erfolgreich mit einem Substrukturierungsansatz kombiniert, bei dem die individuellen Eigenschaften der vier Elemente, aus denen die Struktur besteht (nämlich Schwingungsquelle, Trägheitsblock, Isolatoren und Empfänger) verwendet wurden, um die Beschleunigungsniveaus an den Maschinenfüßen und am Empfänger aus der gekoppelten Baugruppe vorherzusagen.

Anwendung der Methode der dynamischen Substrukturierung und der in-situ blockierten Kraft zur Körperschallvorhersage bei Industriemaschinen.

Die hierin vorgestellte Arbeit zeigt, dass das Verhalten einer „Schwingungsquelle“ als Teil einer gekoppelten Baugruppe vorhergesagt werden kann. Um dies zu erreichen, wurde ein Kolben, der mit einem Stahlträgheitsblock verbunden ist, mit Hilfe der blockierten Kraft-Methode charakterisiert.

Diese Methode, die vor kurzem als ISO-Norm (ISO 20270:2019) anerkannt wurde, ist sehr leistungsfähig, da sie es ermöglicht, jede Art von Maschine, die Schwingungen erzeugt, an ihren Füssen (Verbindung zwischen Quelle und Empfänger) in allen relevanten Freiheitsgraden unabhängig von ihren Montagebedingungen zu charakterisieren, sodass sie von einer Baugruppe auf eine andere übertragen werden kann.

Anwendung des Substrukturierungsansatzes und der blockierten Kraft-Methode zur Vorhersage von Körperschall in schweren Baugruppen.

In Dokument wird die Anwendung der blockierten Kraft-Methode an einem Servomotor vorgestellt, der auf eine Aluminiumplatte geschraubt ist. Es wurde nachgewiesen, dass diese Technik zur Beschreibung der intrinsischen Eigenschaften der Schwingungsquelle verwendet werden kann und sie daher auch die Leistung dieser Schwingungsquelle in neuen Baugruppen beschreibt.

Diese Charakterisierung wurde dann mit einem dynamischen Substrukturierungsansatz kombiniert, bei dem die passiven Eigenschaften der Isolatorschnittstelle und des Empfängers genutzt wurden, um die Reaktion der Baugruppe zu rekonstruieren, nachdem all diese Elemente miteinander gekoppelt wurden.

Vergangene Projekte