Farrat hat die erste A2-Brandschutzlösung auf dem Markt vorgestellt tragende thermische Trennung 'Farrat TBF' vorgestellt. Vorausgegangen waren 12 Monate Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit den Universitäten Salford und Manchester, Materialwissenschaftlern und spezialisierten Rohstoffherstellern.
Farrat TBF ist ein sehr begrenzt brennbares tragende thermische Trennung Material, das so konzipiert ist, dass die strukturelle Integrität im Brandfall vollständig erhalten bleibt.
Neben seiner eingeschränkten Brennbarkeit gehört das neue Farrat TBF-Material zu den leistungsstärksten Wärmedämmstoffen auf dem Markt. Es zeichnet sich durch eine sehr hohe Druckfestigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit aus, wodurch die Bildung von Wärmebrücken zwischen strukturellen Verbindungen verhindert und das Risiko von Kondensation, Schimmel oder Korrosion verringert wird.
Farrat TBF wurde von unabhängiger Seite nach den neuesten Industriestandards getestet und verifiziert und erfüllt die Anforderungen der Norm EN 1716 an einen begrenzt brennbaren Heizwert.
Farrat TBF behält seine sehr hohe strukturelle Leistung und Druckfestigkeit bis 500° nach EN ISO 604 bei und ist daher für die Verwendung nach Dokument B der Bauvorschriften für Gebäude über 18 m geeignet.
"Die Aufnahme von Farrat TBF in unser Sortiment tragende thermische Trennung ist eine Reaktion auf mehrere Anfragen unserer Kunden nach einem feuersicheren thermischen Trennmittel", erklärt Chris Lister, Commercial Manager für Thermal Products.
"Farrat TBF soll ein zuverlässiges, effektives und leicht erhältliches Material für Verarbeiter und Planer sein, die mit einem einzigen Produkt ( tragende thermische Trennung ) mehrere Bauvorschriften in Bezug auf Brandschutz, Wärmeverlust und Energieeffizienz erfüllen wollen. Wir gehen davon aus, dass Farrat TBF besonders für wärmedämmende Bauanschlüsse bei Hochhäusern und Gebäuden mit einer Höhe von über 18 Metern geeignet ist."
Farrat TBF ist ab dem 1. November 2019 weltweit erhältlich und wird bereits in Produkten in Großbritannien eingesetzt.